Sprache

+86 137 3547 3998
Nachricht
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie kontrolliert das Befeuchtungssystem des Ethylenoxid -Sterilisations -Workshops die Luftfeuchtigkeit genau, um den Sterilisationseffekt zu optimieren?

Wie kontrolliert das Befeuchtungssystem des Ethylenoxid -Sterilisations -Workshops die Luftfeuchtigkeit genau, um den Sterilisationseffekt zu optimieren?

2024-12-12

Das Befeuchtungssystem der Ethylenoxid -Sterilisationsworkshop besteht hauptsächlich aus Dampfgeneratoren, Dampfrohren, Düsen und Kontrollgeräten. Diese Teile arbeiten zusammen, um eine präzise Kontrolle der Luftfeuchtigkeit zu erreichen.
Dampfgenerator: Als "Herz" des Befeuchtungssystems ist der Dampfgenerator für die Erzeugung von Hochtemperaturdampf verantwortlich. Es verwendet normalerweise ein Heizelement, um Wasser zu erwärmen, um es in Dampf zu verdampfen. Die Auswahl des Dampfgenerators sollte auf der Skala des Sterilisations -Workshops, der Befeuchtungskapazität und des Dampfdruckanforderungens basieren, um eine stabile Versorgung mit Dampf und eine geeignete Temperatur zu gewährleisten.
Dampfrohr: Das Dampfrohr ist eine Brücke, die den Dampfgenerator und die Düse verbindet. Es transportiert Hochtemperaturdampf vom Generator zur Düse, um sicherzustellen, dass die Temperatur und der Druck des Dampfs während des Transportprozesses stabil sind. Das Dampfrohr sollte aus hochtemperaturbeständigen und korrosionsbeständigen Materialien bestehen, um das Risiko eines Wärmeverlusts und Dampflecks zu verringern.
Düse: Die Düse ist der "Ausgang" des Befeuchtungssystem und ist verantwortlich für das gleichmäßige Sprühen von Dampf in den Sterilisationsraum. Die Auswahl der Düse sollte auf dem räumlichen Layout, der Befeuchtungskapazität und dem Dampfdruckanforderungen im Sterilisationsraum basieren. Durch ordnungsgemäßes Anordnen der Position und Anzahl der Düsen kann die gleichmäßige Verteilung des Dampfes in der Sterilisationskammer sichergestellt werden, wodurch eine präzise Kontrolle der Luftfeuchtigkeit erreicht wird.
Steuergerät: Das Steuergerät ist das "Gehirn" des Luftbefeuchtungssystems und verantwortlich für die Überwachung und Anpassung der Betriebsparameter des Feuchtigkeitssystems. Es umfasst normalerweise Feuchtigkeitssensoren, Temperatursensoren, Controller und Aktuatoren. Der Feuchtigkeitssensor wird verwendet, um den Feuchtigkeitsniveau in der Sterilisationskammer in Echtzeit zu überwachen, und der Temperatursensor wird verwendet, um die Temperatur des Dampfes zu überwachen. Der Controller passt die Dampfversorgung in Echtzeit durch die vom Sensor zurückversorgten Daten an, um die Luftfeuchtigkeit im optimalen Bereich zu halten.

Während des Ethylenoxidsterilisationsprozesses erreicht das Befeuchtungssystem eine stabile Kontrolle der Luftfeuchtigkeit in der Sterilisationskammer, indem die Dampfversorgung genau gesteuert wird. Dieser Vorgang enthält hauptsächlich die folgenden Schritte:
Feuchtigkeitsüberwachung: Der Feuchtigkeitssensor im Steuergerät überwacht den Luftfeuchtigkeitsniveau in der Sterilisationskammer in Echtzeit. Der Sensor nimmt normalerweise ein kapazitives oder resistives Prinzip an, um das Luftfeuchtigkeitsniveau durch Messen des Wassermolekülgehalts in der Luft widerzuspiegeln. Der Sensor leitet die überwachten Daten in den Controller zurück, um eine Grundlage für nachfolgende Anpassungen bereitzustellen.
Dampfversorgungsregelung: Der Controller passt die Ausgabe des Dampfgenerators in Echtzeit durch die vom Feuchtigkeitssensor zurückgefügten Daten an. Wenn die Luftfeuchtigkeit niedriger als der festgelegte Wert ist, erhöht der Controller den Ausgang des Dampfgenerators und erhöht die Dampfversorgung. Wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist als der festgelegte Wert, reduziert der Controller den Ausgang des Dampfgenerators und die Dampfversorgung. Durch diesen Anpassungsprozess kann sichergestellt werden, dass die Luftfeuchtigkeit im Sterilisationsraum immer im optimalen Bereich aufbewahrt wird.
Einheitliche Verteilung der Luftfeuchtigkeit: Um die gleichmäßige Verteilung der Luftfeuchtigkeit im Sterilisationsraum zu gewährleisten, verwendet das Befeuchtungssystem normalerweise mehrere Düsen zum Sprühen. Die Position und die Anzahl der Düsen sollten nach dem räumlichen Layout im Sterilisationsraum vernünftigerweise angeordnet werden. Durch die Anordnung der Düsen vernünftigerweise kann sichergestellt werden, dass der Dampf im Sterilisationsraum gleichmäßig verteilt ist, wodurch das Problem einer übermäßigen oder niedrigen lokalen Luftfeuchtigkeit vermieden wird.
Feuchtigkeitsbereich Einstellung: Im Ethylenoxid -Sterilisationsprozess beträgt der optimale Bereich der Luftfeuchtigkeit normalerweise 60%~ 80%relativ. Dieser Luftfeuchtigkeitsniveau kann die Hydrolyse von Ethylenoxid wirksam verhindern und den reibungslosen Fortschritt des Sterilisationsprozesses sicherstellen. Daher sollte im Design und Betrieb des Luftfeuchtigkeitssystems der Luftfeuchtigkeitsbereich vernünftigerweise nach der tatsächlichen Situation festgelegt werden, um den Sterilisationseffekt und die Sicherheit der Ausrüstung zu gewährleisten.

Das Befeuchtungssystem spielt eine wichtige Rolle im Ethylenoxid -Sterilisations -Workshop. Es optimiert nicht nur den Sterilisationseffekt, indem es den Luftfeuchtigkeitsniveau genau steuert, sondern auch den normalen Betrieb der Sterilisationsgeräte schützt und die Lebensdauer erweitert.
Optimierung des Sterilisationseffekts: Der geeignete Feuchtigkeitsniveau kann die Penetration und Alkylierung von Ethylenoxid verbessern und damit die Sterilisationseffizienz und -qualität verbessern. Das Befeuchtungssystem gewährleistet die Stabilität und Gleichmäßigkeit der Luftfeuchtigkeit in der Sterilisationskammer, indem die Luftfeuchtigkeit genau kontrolliert und damit den Sterilisationseffekt verbessert wird.
Ethylenoxidhydrolyse verhindern: Eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass Ethylenoxid eine Hydrolysereaktion unterzogen und Nebenprodukte wie Ethylenglykol erzeugen. Diese Nebenprodukte verringern nicht nur die Sterilisationseffizienz, sondern können auch Korrosion der Sterilisationsgeräte verursachen. Das Befeuchtungssystem verhindert effektiv die Hydrolyse von Ethylenoxid und schützt den normalen Betrieb der Sterilisationsgeräte durch Aufrechterhaltung eines geeigneten Luftfeuchtigkeitsniveaus.
Verlängern Sie die Lebensdauer der Geräte: Die angemessene Luftfeuchtigkeitsumgebung kann Korrosions- und Oxidationsreaktionen innerhalb der Geräte verringern und die Ausfallrate der Ausrüstung verringern. Das Befeuchtungssystem bietet eine gute Betriebsumgebung für die Sterilisationsgeräte, indem die Luftfeuchtigkeit genau kontrolliert und damit ihre Lebensdauer verlängert wird.
Verbesserung der Produktionseffizienz: Das Befeuchtungssystem optimiert die Sterilisationsprozessparameter und verkürzt die Sterilisationszeit durch genaue Kontrolle der Luftfeuchtigkeit. Dies verbessert nicht nur die Produktionseffizienz, sondern reduziert auch die Sterilisationskosten.

Um den langfristigen stabilen Betrieb des Befeuchtungssystems und die Zuverlässigkeit des Sterilisationseffekts zu gewährleisten, muss das Befeuchtungssystem regelmäßig aufrechterhalten und gewartet werden. Dies schließt die folgenden Aspekte ein:
Reinigen Sie die Düse: Reinigen Sie die Düse regelmäßig, um zu verhindern, dass die Düse verstopft oder skaliert wird. Die Verstopfung der Düse beeinflusst den Dampfinjektionseffekt und beeinflusst damit die gleichmäßige Verteilung der Luftfeuchtigkeit.
Überprüfen Sie das Dampfrohr: Überprüfen Sie regelmäßig die Verbindungen und Dichtungen des Dampfrohrs, um sicherzustellen, dass keine Dampfleckage vorhanden ist. Dampfleckage führt zu einer unzureichenden Dampfversorgung, wodurch der Feuchtigkeitskontrolleffekt beeinflusst wird.
Kalibrieren Sie den Sensor: Kalibrieren Sie regelmäßig den Feuchtigkeitssensor und den Temperatursensor, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messdaten zu gewährleisten. Die Genauigkeit des Sensors wirkt sich direkt auf den Kontrolleffekt des Befeuchtungssystems aus.
Ersetzen Sie das Tragen von Teilen: Ersetzen Sie regelmäßig Tragesteile im Befeuchtungssystem, z. B. Düsen, Dichtungen usw. Der Verschleiß von Teilen beeinflusst den normalen Betrieb und den Steuereffekt des Luftbefeuchungssystems.

Neuigkeiten teilen