+86 137 3547 3998
Heim / Produkt / EO-Erkennungsalarme
EO-Erkennungsalarme
EO-Erkennungsalarme
EO-Erkennungsalarme
EO-Erkennungsalarme
EO-Erkennungsalarme

EO-Erkennungsalarme

EO-Gas-Alarm-Controller, Eingangs- und Ausgangs-Millivolt-Signal sind 4~20-mA-Standardsignale. Jeder Stromkreis ist relativ unabhängig. Es kann frei gewählt werden, ob eine Verbindung zu einem 2- bis 32-Wege-Detektor mit zwei oder drei Leitungen hergestellt werden soll. Es verfügt über eine fortschrittliche eingebettete Mikrocomputertechnologie. Es ist mit einer automatischen Stromversorgungsumschaltung, einer Stromversorgungsspannung und einem Stromalarm ausgestattet. Es kann auch die Notstromversorgung automatisch aufladen. Es verfügt über eine Kalenderuhr-Anzeigefunktion. Die Null- und Endwerteinstellungen können über das Bedienfeld vorgenommen werden. Es kann das aktuelle Signal jedes Instruments und die Ausgabefunktion mit Umschaltlautstärke anzeigen.

Klicken Sie hier für die Details.

Aktie
Parameter
EO-Sondenalarm:
Es eignet sich für die kontinuierliche Online-Erkennung von Ethylenoxid in verschiedenen Industrieumgebungen und Sonderumgebungen. Die Ausrüstung übernimmt die Technologie importierter elektrochemischer Sensoren und Mikrocontroller. Es bietet die Vorteile eines stabilen Signals, einer hohen Präzision und einer guten Wiederholbarkeit usw. Die explosionsgeschützte Verkabelung eignet sich für alle Arten von gefährlichen Orten. Das Instrument ist mit verschiedenen Kontrollalarmen, SPS, DCS und anderen Systemen kompatibel. Es wird häufig in der Öl- und Chemieindustrie, der industriellen Produktion, der Überwachung der Rauchgasabgasumgebung, der Abwasserbehandlung, der Biopharmazie, dem Umweltschutz, dem Schullabor und anderen Bereichen eingesetzt. EO-Detektoren können für verschiedene Bereiche und unterschiedliche Präzisionen angepasst werden. Es gibt zwei Arten: akustischen Lichtalarm und stillen Alarm.
Wir haben auch einen tragbaren Alarmdetektor, der abnehmbar, handlich und praktisch ist und EO-Gas in verschiedenen Bereichen der Werkstatt erkennen kann.
FIRSTEO Machinery
Equipment Co., Ltd.

FIRSTEO Machinery Equipment Co., Ltd. ist einer der bekanntesten China Hersteller von Ethylenoxid-Gasdetektoren Und Lieferanten von Ethylenoxid-Gasdetektoren in China. Wir verfügen über eine eigene Abteilung für Technologieentwicklung, Design, Produktion, Vertrieb und Service. Zu unseren Produkten gehören die gesamten Einrichtungen der Ethylenoxid-Sterilisationswerkstatt, der Vorbehandlungsraum, der Ethylenoxid-Sterilisator, der Analyseraum und die Ausrüstung zur Ethylenoxid-Abgasbehandlung. Unser Unternehmen verfügt über ein Qualitätsmanagementsystem, das ISO9001:2008 und ENISO134585:2003/AC2009 entspricht. Unser Unternehmen ist in folgenden Bereichen tätig: Vorbehandlung – Sterilisator – starke Analyse – EO-Abgasbehandlung, Bereitstellung der gesamten Fabrik für die Herstellung von Prozessgeräten Brauch Ethylenoxid-Gasdetektor Und Großhandel Ethylenoxid-Gasdetektor. Wir sind berühmt China Lieferanten von Ethylenoxid-Gasdetektoren Und Fabrik für Ethylenoxid-Gasdetektoren von Ethylenoxid-Sterilisation, die ein Heißluft-Heizsystem in China verwendet, und das „Gebrauchsmuster-Patentzertifikat“ angewendet hat (Energieeinsparung, Wassereinsparung, keine Korrosion, schnelle Aufheizgeschwindigkeit; was die Lebensdauer der Ausrüstung um 10-15 verlängern kann Jahre). Unsere eigene FSTEO-WQ-Serie von Ethylenoxid-Abluftabsorptions- und -behandlungsgeräten wurde zusammen mit den inländischen Universitäten entwickelt. Es ermöglicht den Reaktionsprozess bei niedriger Temperatur und die erneute Auswahl des Katalysators, der bei niedriger Temperatur reagiert. Die Entfernungsrate des Abgases betrug nach der Abgasreinigung mehr als 99,9 %. Der Restgasausstoß liegt weit unter den nationalen Normanforderungen. Wir haben außerdem ein automatisches Steuerungssystem entwickelt, das den Betrieb zwischen dem Abgasbehandlungsprozess und dem Sterilisationsschrank koppeln kann. Unsere technischen Ingenieure verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Branche. So können wir professionelles Personal für die Installation, Prüfung, Schulung oder Reparatur der Maschine für den Kunden bereitstellen. Wir haben eine große Anzahl hochwertiger Kunden: Jiangsu Fresenius Medical Care (Deutschland), Nanchang Kelinnike Medical Appliance (Deutschland), Shenzhen DooJung Group (Korea), Nanjing Micro-Tech, Winner Medical und andere bekannte pharmazeutische Geräte oder andere Unternehmen für verwandte Produkte in China. Wir können Ihnen auch die beste Ausrüstung und den besten Service bieten.

Kundenbewertung
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Sie haben es verdient, denn Sie machen Ihre Arbeit hervorragend und helfen mir rechtzeitig bei all meinen Problemen.
Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten
  • Name *
  • Email *
  • Country *
  • Telephone
  • Message *
  • Ehre
    HO
    Geschäftslizenz
    HO
    Patentzertifikat
    HO
    Produktionslizenz

    FIRSTEO
    Maschinennachrichten

    Branchenkenntnisse

    Wie funktionieren EO-Erkennungsalarme, um das Vorhandensein von Ethylenoxid (EO)-Gas zu erkennen?

    Alarme zur Erkennung von EO (Ethylenoxid) dienen zur Überwachung des Vorhandenseins von Ethylenoxidgas in der Luft und bieten ein Frühwarnsystem im Falle von Lecks oder erhöhten Konzentrationen. Diese Alarme spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit am Arbeitsplatz, insbesondere in Umgebungen, in denen Ethylenoxid verwendet wird, wie z. B. Sterilisationsanlagen, Chemiefabriken und medizinische Einrichtungen. EO-Erkennungsalarme nutzen typischerweise eine Kombination aus Sensoren, Überwachungssystemen und Alarmmechanismen, um die rechtzeitige Erkennung und Reaktion auf EO-Gas sicherzustellen.
    Die Kernkomponente eines EO-Erkennungsalarms ist der Sensor. Es gibt verschiedene Arten von Sensoren zur Erkennung von EO-Gas, darunter elektrochemische Sensoren, Metalloxid-Halbleitersensoren und Infrarotsensoren. Jeder Sensor arbeitet nach unterschiedlichen Prinzipien, hat jedoch das gemeinsame Ziel, das Vorhandensein von EO-Gasmolekülen in der Umgebungsluft zu erkennen. Diese Sensoren reagieren empfindlich auf bestimmte Gase und können EO-Gaskonzentrationen innerhalb eines bestimmten Bereichs genau messen.
    Wenn ein EO-Erkennungsalarm aktiviert wird, nehmen die Sensoren kontinuierlich Proben aus der Luft und analysieren sie auf das Vorhandensein von Ethylenoxid. Wenn die Konzentration des EO-Gases einen voreingestellten Schwellenwert überschreitet, löst der Sensor einen Alarmzustand aus. Der Schwellenwert wird in der Regel auf der Grundlage von Sicherheitsvorschriften und -richtlinien festgelegt, um sicherzustellen, dass jede Abweichung von den akzeptablen EO-Werten umgehend erkannt wird.
    Sobald der Sensor erhöhte EO-Gaskonzentrationen erkennt, sendet er ein Signal an das Überwachungssystem. Das Überwachungssystem, das ein integraler Bestandteil des EO-Erkennungsalarms ist, empfängt die Sensordaten und verarbeitet sie. Das Überwachungssystem umfasst häufig einen Mikrocontroller oder eine Zentraleinheit (CPU), die Berechnungen und Analysen der Sensorwerte durchführt.
    Neben der Überwachung von Gaskonzentrationen kann das Überwachungssystem auch andere Umgebungsparameter wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwachen. Diese Parameter liefern zusätzlichen Kontext und helfen bei der Bewertung der Gesamtsicherheit der Umwelt. Das Überwachungssystem kann außerdem die Sensordaten protokollieren und aufzeichnen, was eine spätere Analyse, Trenderkennung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ermöglicht.
    Wenn das Überwachungssystem einen gefährlichen Zustand erkennt, aktiviert es den Alarmmechanismus des EO-Erkennungsalarms. Der Alarmmechanismus umfasst typischerweise akustische und visuelle Alarme wie Sirenen, Blitzlichter oder LED-Anzeigen. Diese Alarme sind so konzipiert, dass sie gut sichtbar und hörbar sind, sodass sie vom Personal in der Umgebung auch in lauten oder schwach beleuchteten Umgebungen schnell wahrgenommen werden können.
    Darüber hinaus können fortschrittliche EO-Erkennungsalarme zusätzliche Funktionen für mehr Sicherheit enthalten. Beispielsweise können sie mit drahtlosen Kommunikationsfunktionen ausgestattet sein, um Echtzeitwarnungen an einen zentralen Kontrollraum zu übermitteln oder Benachrichtigungen per SMS oder E-Mail an bestimmtes Personal zu senden. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion und Koordination im Falle eines Gaslecks oder anderer Gefahrensituationen.
    Die regelmäßige Wartung und Kalibrierung von EO-Erkennungsalarmen ist entscheidend für die Gewährleistung ihrer Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Routinekontrollen, Sensorkalibrierung und ggf. Sensoraustausch sollten gemäß den Richtlinien des Herstellers und den geltenden Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden.

    Was sind die wichtigsten Merkmale, die bei der Auswahl eines Alarmsystems zur EO-Erkennung berücksichtigt werden müssen?

    Bei der Auswahl eines Alarmsystems zur Erkennung von EO (Ethylenoxid) ist es wichtig, mehrere Schlüsselfunktionen zu berücksichtigen, um seine Wirksamkeit bei der Erkennung und Reaktion auf Ethylenoxidgaslecks oder erhöhte Konzentrationen sicherzustellen. Folgende Merkmale sollten berücksichtigt werden:
    Sensortechnologie: Der für den Erkennungsalarm verwendete Sensortyp ist entscheidend. Verschiedene Sensortechnologien wie elektrochemische Sensoren, Metalloxid-Halbleitersensoren oder Infrarotsensoren weisen unterschiedliche Grade an Genauigkeit, Empfindlichkeit und Reaktionszeit auf. Berücksichtigen Sie die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung und wählen Sie eine Sensortechnologie, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.
    Erfassungsbereich: Der Erfassungsbereich des Alarmsystems sollte auf die erwartete Konzentration von Ethylenoxid in Ihrer Umgebung abgestimmt sein. Stellen Sie sicher, dass das Alarmsystem den erforderlichen Konzentrationsbereich genau messen und zuverlässig erkennen kann.
    Alarmschwellen: Das Alarmsystem sollte einstellbare Alarmschwellen ermöglichen. Dies ermöglicht Ihnen die Festlegung geeigneter Grenzwerte basierend auf Sicherheitsvorschriften und Richtlinien speziell für Ethylenoxid. Es sollte optische und akustische Alarme auslösen, wenn die Gaskonzentration die definierten Schwellenwerte überschreitet.
    Reaktionszeit: Die Reaktionszeit des Erkennungsalarmsystems ist entscheidend für die schnelle Erkennung und sofortige Reaktion auf Ethylenoxidlecks. Suchen Sie nach einem System mit einer schnellen Reaktionszeit, um rechtzeitige Benachrichtigungen sicherzustellen und Sicherheitsprotokolle zu aktivieren.
    Genauigkeit und Zuverlässigkeit: Wählen Sie ein Erkennungsalarmsystem, das nachweislich Genauigkeit und Zuverlässigkeit aufweist. Lesen Sie Produktbewertungen und wenden Sie sich an Branchenexperten, um die Leistung und Zuverlässigkeit des Systems zu ermitteln.
    Datenprotokollierung und -analyse: Ein Alarmsystem, das Funktionen zur Datenprotokollierung und -analyse bietet, kann bei der Überwachung und Bewertung der Gaswerte im Laufe der Zeit hilfreich sein. Es ermöglicht Trendanalysen, Fehlerbehebung und Compliance-Berichte. Suchen Sie nach Systemen, die Datenprotokollierung und Softwaretools für die Datenanalyse bieten.
    Kommunikation und Integration: Überlegen Sie, ob das Alarmsystem über Kommunikationsfunktionen zur Integration mit anderen Sicherheitssystemen oder Gebäudemanagementsystemen verfügt. Es sollte in der Lage sein, Echtzeitwarnungen an einen zentralen Kontrollraum zu senden oder bestimmtes Personal über verschiedene Kommunikationskanäle zu benachrichtigen.
    Energieoptionen: Bestimmen Sie, ob das Erkennungsalarmsystem eine bestimmte Stromquelle benötigt und ob es bei Stromausfällen über Notstromoptionen verfügt. Batterie-Backup oder alternative Energieoptionen können eine kontinuierliche Überwachung auch bei Stromausfällen gewährleisten.
    Wartung und Kalibrierung: Regelmäßige Wartung und Kalibrierung sind für die ordnungsgemäße Funktion eines Alarmsystems zur EO-Erkennung unerlässlich. Berücksichtigen Sie die Wartungsfreundlichkeit, die Verfügbarkeit von Kalibrierungswerkzeugen und die Häufigkeit des erforderlichen Sensoraustauschs oder der erforderlichen Kalibrierung.
    Einhaltung von Standards: Stellen Sie sicher, dass das Alarmsystem den relevanten Sicherheitsstandards und -vorschriften entspricht, beispielsweise denen von Arbeitsschutzbehörden. Die Einhaltung von Normen beweist die Zuverlässigkeit des Systems und die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien.
    Schulung und Support: Berücksichtigen Sie die Verfügbarkeit von Schulungsmaterialien, Benutzerhandbüchern und technischem Support durch den Hersteller oder Lieferanten. Angemessene Schulung und Unterstützung können Benutzern helfen, das Alarmsystem effektiv zu bedienen und eventuell auftretende Probleme zu beheben.