+86 137 3547 3998
Heim / Produkt / Ethylenoxid-Sterilisatoren
Ethylenoxid-Sterilisatoren
Ethylenoxid-Sterilisatoren
Ethylenoxid-Sterilisatoren

Ethylenoxid-Sterilisatoren

Unsere FST-100L/200L oder andere kleine medizinische Ethylenoxid-Sterilisationsgeräte erfüllen die Anforderungen der ISO11135-1、-2-Standards.
Die Sterilisation und die Entfernung von Rückständen werden gleichzeitig durchgeführt, was den Benutzern großen Komfort bietet und Umweltverschmutzung vermeidet.

Klicken Sie hier für die Details.

Aktie
Parameter
Leistungsfähigkeit des Produkts
· Automatischer Sterilisationsprozess
· Der gesamte Sterilisationsprozess wird automatisch von einem Computer gesteuert und die Betriebsmodi werden über eine Flüssigkristallanzeige angezeigt, z. B. Vorvakuum, Erhitzen, Dämpfen, Wirkstoffzugabe, Sterilisation, Reinigung und Entfernung von Wirkstoffresten usw.
· Freie Einstellung der Sterilisationsparameter
· Sterilisationsparameter können frei eingestellt werden, wie Sterilisationstemperatur, Vorvakuumdruck, Sterilisationszeit, Reinigungszeiten, Zeit zur Entfernung von Restmittel, Absaugdauer usw.
· Optionale einfache Operationen
· Es gibt zwei einfache Betriebsmöglichkeiten: eine höhere Temperatur von 56 °C und eine niedrigere Temperatur von 37 °C.
· Eine kleine Dosis EO (EtO) in einer Ampulle wird auf einmal injiziert. Einfache und übersichtliche Bedienoberfläche zur Handhabung des Speicherchips
· Sterilisationsdaten können gespeichert werden, sodass Sterilisationsparameter jederzeit bequem neu kodiert, abgefragt und gedruckt werden können.
· Speicher für Ausschaltfehler, der die Sterilisationsdaten automatisch speichert
· Der Vorgang kann nach Wiederkehr der Stromversorgung ohne Neustart der Maschine fortgesetzt werden.
· Intelligentes Alarmsystem

Primäre technische Parameter

Sterilisationstemperatur

37°C oder 56°C, oder vom Benutzer eingestellt

Sterilisierender Druck

-80- 0KPa

Sterilisierende Konzentration

300 mg/L – 1000 mg/L

Dämpfungszeiten

1-3

Sterilisationszeit

30 Minuten-3 Stunden

Restentfernungszeit

4-12 Stunden

Maximale Leistung des Sterilisators

1,2 kW

Maximale Leistung der Hilfsmaschine

3KW

Netzteil L

380 V (dreiphasig) 50 Hz/60 Hz

FIRSTEO Machinery
Equipment Co., Ltd.

FIRSTEO Machinery Equipment Co., Ltd. ist einer der bekanntesten China Ethylenoxid-Sterilisatoren Hersteller Und Ethylenoxid-Sterilisatoren Lieferanten in China. Wir verfügen über eine eigene Abteilung für Technologieentwicklung, Design, Produktion, Vertrieb und Service. Zu unseren Produkten gehören die gesamten Einrichtungen der Ethylenoxid-Sterilisationswerkstatt, der Vorbehandlungsraum, der Ethylenoxid-Sterilisator, der Analyseraum und die Ausrüstung zur Ethylenoxid-Abgasbehandlung. Unser Unternehmen verfügt über ein Qualitätsmanagementsystem, das ISO9001:2008 und ENISO134585:2003/AC2009 entspricht. Unser Unternehmen ist in folgenden Bereichen tätig: Vorbehandlung – Sterilisator – starke Analyse – EO-Abgasbehandlung, Bereitstellung der gesamten Fabrik für die Herstellung von Prozessgeräten Brauch Ethylenoxid-Sterilisatoren Und Großhandel Ethylenoxid-Sterilisatoren. Wir sind berühmt China Ethylenoxid-Sterilisatoren Lieferanten Und Ethylenoxid-Sterilisatoren Fabrik von Ethylenoxid-Sterilisation, die ein Heißluft-Heizsystem in China verwendet, und das „Gebrauchsmuster-Patentzertifikat“ angewendet hat (Energieeinsparung, Wassereinsparung, keine Korrosion, schnelle Aufheizgeschwindigkeit; was die Lebensdauer der Ausrüstung um 10-15 verlängern kann Jahre). Unsere eigene FSTEO-WQ-Serie von Ethylenoxid-Abluftabsorptions- und -behandlungsgeräten wurde zusammen mit den inländischen Universitäten entwickelt. Es ermöglicht den Reaktionsprozess bei niedriger Temperatur und die erneute Auswahl des Katalysators, der bei niedriger Temperatur reagiert. Die Entfernungsrate des Abgases betrug nach der Abgasreinigung mehr als 99,9 %. Der Restgasausstoß liegt weit unter den nationalen Normanforderungen. Wir haben außerdem ein automatisches Steuerungssystem entwickelt, das den Betrieb zwischen dem Abgasbehandlungsprozess und dem Sterilisationsschrank koppeln kann. Unsere technischen Ingenieure verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Branche. So können wir professionelles Personal für die Installation, Prüfung, Schulung oder Reparatur der Maschine für den Kunden bereitstellen. Wir haben eine große Anzahl hochwertiger Kunden: Jiangsu Fresenius Medical Care (Deutschland), Nanchang Kelinnike Medical Appliance (Deutschland), Shenzhen DooJung Group (Korea), Nanjing Micro-Tech, Winner Medical und andere bekannte pharmazeutische Geräte oder andere Unternehmen für verwandte Produkte in China. Wir können Ihnen auch die beste Ausrüstung und den besten Service bieten.

Kundenbewertung
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Sie haben es verdient, denn Sie machen Ihre Arbeit hervorragend und helfen mir rechtzeitig bei all meinen Problemen.
Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten
  • Name *
  • Email *
  • Country *
  • Telephone
  • Message *
  • Ehre
    HO
    Geschäftslizenz
    HO
    Patentzertifikat
    HO
    Produktionslizenz

    FIRSTEO
    Maschinennachrichten

    Branchenkenntnisse

    Wie funktioniert ein Ethylenoxid-Sterilisator?

    Ethylenoxid (EO)-Sterilisatoren werden im Gesundheitswesen häufig eingesetzt, um medizinische Geräte und Geräte, die empfindlich auf hohe Temperaturen, Feuchtigkeit oder Strahlung reagieren, effektiv zu sterilisieren. Diese Sterilisatoren nutzen die Eigenschaften von Ethylenoxidgas, um Mikroorganismen abzutöten und die Sterilität der zu behandelnden Gegenstände sicherzustellen.
    Der Prozess der Ethylenoxid-Sterilisation umfasst typischerweise mehrere Schritte. Zunächst werden die zu sterilisierenden Gegenstände in eine versiegelte Kammer im Sterilisator geladen. Die Kammer ist so ausgelegt, dass sie dem für den Sterilisationsprozess erforderlichen Druck und der Gaskonzentration standhält. Sobald die Kammer beladen ist, beginnt der Sterilisationszyklus.
    Der Zyklus beginnt mit einer Vorkonditionierungsphase, in der die Kammer typischerweise erhitzt und die Luftfeuchtigkeit erhöht wird. Dieser Schritt trägt dazu bei, die Bedingungen für den anschließenden Sterilisationsprozess zu optimieren. Sobald die Kammer die gewünschte Temperatur und Luftfeuchtigkeit erreicht, wird das Ethylenoxidgas eingeleitet.
    Das Ethylenoxidgas wird typischerweise in einem separaten Behälter im Sterilisator gespeichert. Es wird normalerweise mit einem Inertgas wie Kohlendioxid oder Stickstoff gemischt, um seine Entflammbarkeit und Explosionsgefahr zu verringern. Anschließend wird das Gasgemisch in die Kammer eingeleitet und der Druck auf ein für eine wirksame Sterilisation erforderliches Niveau erhöht.
    Das Ethylenoxidgas dringt in die Verpackung und die Materialien des Sterilisierguts ein. Es ist ein hochreaktives Gas, das durch verschiedene Materialien diffundieren kann, darunter Kunststoff, Gummi und Papier. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Mikroorganismen zu erreichen und zu zerstören, die auf der Oberfläche oder in den komplexen Komponenten der medizinischen Geräte vorhanden sein können.
    Sobald das Gas für eine bestimmte Dauer, die sogenannte Einwirkungszeit, in der Kammer zirkuliert hat, beginnt die Sterilisationsphase. Während dieser Phase werden Gaskonzentration, Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf einem bestimmten Niveau gehalten, um eine wirksame Sterilisation zu gewährleisten. Die Dauer der Einwirkzeit kann je nach Art der zu sterilisierenden Gegenstände, der Ladungsgröße und dem erforderlichen Sterilisationsgrad variieren.
    Ethylenoxid stört den Stoffwechsel und die Fortpflanzungsprozesse von Mikroorganismen. Es schädigt ihre DNA und Proteine ​​und führt zum Zelltod. Dadurch ist Ethylenoxid hochwirksam gegen eine Vielzahl von Mikroorganismen, darunter Bakterien, Viren und Pilze. Es kann sowohl oberflächenkontaminierende als auch in den Materialien eingebettete Krankheitserreger wirksam beseitigen.
    Nach der Einwirkzeit folgt auf die Sterilisationsphase die Belüftungs- bzw. Entgasungsphase. Während dieser Phase wird das Ethylenoxidgas aus der Kammer entfernt und die Gegenstände werden belüftet, um jegliches Restgas zu entfernen. Diese Phase ist kritisch, da Ethylenoxid giftig ist und ein Gesundheitsrisiko sowohl für Patienten als auch für medizinisches Personal darstellt. Der Belüftungsprozess kann den Einsatz von gefilterter Luft, Feuchtigkeitskontrolle und erhöhten Temperaturen umfassen, um die Entfernung des Gases zu erleichtern.
    Sobald die Belüftungsphase abgeschlossen ist, können die Gegenstände sicher aus der Kammer entnommen werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei bestimmten Materialien möglicherweise zusätzliche Prozesse nach der Sterilisation erforderlich sind, z. B. Quarantäne oder weitere Tests, um sicherzustellen, dass der Sterilisationsprozess wirksam war und die Artikel sicher verwendet werden können.

    Welche Vorteile bietet der Einsatz von Ethylenoxid-Sterilisatoren?

    Ethylenoxid (EO)-Sterilisatoren bieten mehrere Vorteile, die sie zur bevorzugten Wahl für die Sterilisation einer Vielzahl medizinischer Geräte und Geräte machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der Verwendung von Ethylenoxid-Sterilisatoren:
    Kompatibilität mit einer Vielzahl von Materialien: Ethylenoxid ist eine vielseitige Sterilisationsmethode, die Materialien durchdringen und sterilisieren kann, die möglicherweise empfindlich auf andere Sterilisationsmethoden wie Hitze oder Feuchtigkeit reagieren. Es kann Gegenstände aus Kunststoff, Gummi, Metallen, Glas und verschiedenen anderen Materialien effektiv sterilisieren, ohne deren Integrität oder Funktionalität zu beeinträchtigen.
    Wirksam gegen ein breites Spektrum an Mikroorganismen: Ethylenoxid verfügt über ein breites antimikrobielles Wirkungsspektrum und ist daher äußerst wirksam bei der Abtötung eines breiten Spektrums an Mikroorganismen, darunter Bakterien, Viren, Pilze und Sporen. Es kann Mikroorganismen auf der Oberfläche und in komplizierten oder schwer zugänglichen Bereichen medizinischer Geräte erreichen und beseitigen.
    Kompatibilität mit komplexen und empfindlichen Geräten: Die Ethylenoxid-Sterilisation eignet sich gut für komplexe und empfindliche medizinische Geräte, die den hohen Temperaturen, der Feuchtigkeit oder der Strahlung, die mit anderen Sterilisationsmethoden einhergehen, nicht standhalten. Es kann Gegenstände mit empfindlicher Elektronik, optischen Komponenten oder Instrumenten mit feinen Lumen oder engen Kanälen effektiv sterilisieren.
    Niedertemperatursterilisation: Ethylenoxid arbeitet bei relativ niedrigen Temperaturen, typischerweise zwischen 30 und 60 Grad Celsius (86 und 140 Grad Fahrenheit). Diese Niedertemperatursterilisation ist für hitzeempfindliche Gegenstände wie Kunststoff- oder Elektronikkomponenten unerlässlich, um sicherzustellen, dass deren Funktionalität und Integrität während des Sterilisationsprozesses erhalten bleiben.
    Eindringen in Verpackungsmaterialien: Ethylenoxidgas kann verschiedene Verpackungsmaterialien durchdringen, darunter Plastikbeutel, Tyvek und Papier, und ermöglicht so die Sterilisation von Gegenständen, ohne dass diese ausgepackt und wieder zusammengebaut werden müssen. Dies ist insbesondere bei Artikeln von Vorteil, die steril verpackt werden müssen, um ihre Sterilität bis zum Gebrauch aufrechtzuerhalten.
    Kompatibilität mit feuchtigkeitsempfindlichen Gegenständen: Im Gegensatz zu einigen anderen Sterilisationsmethoden kann die Ethylenoxid-Sterilisation in Gegenwart von Feuchtigkeit durchgeführt werden. Dadurch eignet es sich für Gegenstände, die vor der Sterilisation nicht vollständig getrocknet werden können, wie z. B. bestimmte Pulver, Hydrogele oder Gegenstände mit komplexen Geometrien, die Feuchtigkeit einschließen.
    Anpassbare Sterilisationsparameter: Ethylenoxid-Sterilisatoren bieten Flexibilität bei der Anpassung verschiedener Parameter an spezifische Sterilisationsanforderungen. Faktoren wie Gaskonzentration, Einwirkzeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Belüftungsbedingungen können je nach Art der zu sterilisierenden Gegenstände und dem erforderlichen Sterilisationsgrad individuell angepasst werden.
    Skalierbarkeit für die Sterilisation im großen Maßstab: Die Ethylenoxid-Sterilisation kann problemlos auf große Mengen medizinischer Geräte oder Ausrüstung erweitert werden. Dies macht es ideal für die Sterilisation großer Mengen in Gesundheitseinrichtungen, Produktionsstätten oder zentralen Sterilisationseinrichtungen.
    Behördliche Akzeptanz: Die Ethylenoxid-Sterilisation hat eine lange Anwendungsgeschichte und wurde von den Aufsichtsbehörden weltweit weitgehend akzeptiert. Es erfüllt die strengen Sterilisationsanforderungen der Aufsichtsbehörden und Industriestandards und bietet eine zuverlässige und anerkannte Methode zur Gewährleistung der Sterilität medizinischer Geräte.
    Trotz dieser Vorteile ist es wichtig zu beachten, dass die Ethylenoxid-Sterilisation auch bestimmte Überlegungen und potenzielle Risiken birgt. Ethylenoxid ist ein giftiges und potenziell gefährliches Gas, das zum Schutz von Bedienern und Umwelt eine ordnungsgemäße Handhabung, Belüftung und Sicherheitsmaßnahmen erfordert. Darüber hinaus kann der Prozess im Vergleich zu anderen Sterilisationsmethoden länger dauern, da eine Vorkonditionierung, Einwirkzeit und Belüftungsphasen erforderlich sind.