+86 137 3547 3998
Heim / Produkt / Vorwärmkammer
Vorwärmkammer
Vorwärmkammer
Vorwärmkammer
Vorwärmkammer
Vorwärmkammer

Vorwärmkammer

Der Vorwärmvorgang wird vom professionellen Industriesteuerrechner SIMENS PLC gesteuert. Mithilfe eines Zentralheizungstanks wird der Raum über ein Warmwasser-Wärmeaustauschsystem erwärmt. Es bietet die Vorteile einer schnellen Erwärmung, einer guten Wärmegleichmäßigkeit und eines sauberen Raums. Die Raumtemperatur, die Start- und Stoppzeit der Umwälzpumpe und des Umwälzventilators können nach Bedarf eingestellt werden. Der gesamte Vorgang wird per Computer aufgezeichnet und kann jederzeit abgerufen, eingesehen und ausgedruckt werden.
Die Vorwärmkammer verfügt über einen zentralen Heiztank und ein separates Befeuchtungskontrollsystem.
Die heiße Luft wird durch den explosionsgeschützten Luftschrank zur Umwälzheizung in die Vorwärmkammer geleitet.
Jeder Vorwärmraum ist mit 1 Satz Feuchtigkeitssensoren und 1 Satz Temperatursensoren ausgestattet und die Testdaten werden in Echtzeit überwacht und aufgezeichnet.
Gleichmäßigkeit der Leerlauftemperatur von / - 5 ℃, Gleichmäßigkeit der Leerlauffeuchtigkeit von / - 15 % RH im Vorheizraum.

Klicken Sie hier für die Details.

Aktie
Parameter

Vorkonditionierungskammer

Primäre technische Parameter 1

Innenvolumen

1.3.6.10.15.20......100m³

Verwenden Sie zirkulierendes heißes Wasser oder heißen Wind, um die Luftzirkulation in der Kammer zu erwärmen.

Ladegeschwindigkeit

75 %

Parameter anzeigen, aufzeichnen, drucken, speichern

Automatische Anpassung der Temperatur- und Feuchtigkeitsabweichung

Computersteuerung

Stellen Sie den Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereich frei auf (38-60 x und 20 %-90 %) ein.

Maximale Temperaturabweichung

±3°c

FIRSTEO Machinery
Equipment Co., Ltd.

FIRSTEO Machinery Equipment Co., Ltd. ist einer der bekanntesten China Vorwärmkammer Hersteller Und Vorwärmkammer Lieferanten in China. Wir verfügen über eine eigene Abteilung für Technologieentwicklung, Design, Produktion, Vertrieb und Service. Zu unseren Produkten gehören die gesamten Einrichtungen der Ethylenoxid-Sterilisationswerkstatt, der Vorbehandlungsraum, der Ethylenoxid-Sterilisator, der Analyseraum und die Ausrüstung zur Ethylenoxid-Abgasbehandlung. Unser Unternehmen verfügt über ein Qualitätsmanagementsystem, das ISO9001:2008 und ENISO134585:2003/AC2009 entspricht. Unser Unternehmen ist in folgenden Bereichen tätig: Vorbehandlung – Sterilisator – starke Analyse – EO-Abgasbehandlung, Bereitstellung der gesamten Fabrik für die Herstellung von Prozessgeräten Brauch Vorwärmkammer Und Großhandel Vorwärmkammer. Wir sind berühmt China Vorwärmkammer Lieferanten Und Vorwärmkammer Fabrik von Ethylenoxid-Sterilisation, die ein Heißluft-Heizsystem in China verwendet, und das „Gebrauchsmuster-Patentzertifikat“ angewendet hat (Energieeinsparung, Wassereinsparung, keine Korrosion, schnelle Aufheizgeschwindigkeit; was die Lebensdauer der Ausrüstung um 10-15 verlängern kann Jahre). Unsere eigene FSTEO-WQ-Serie von Ethylenoxid-Abluftabsorptions- und -behandlungsgeräten wurde zusammen mit den inländischen Universitäten entwickelt. Es ermöglicht den Reaktionsprozess bei niedriger Temperatur und die erneute Auswahl des Katalysators, der bei niedriger Temperatur reagiert. Die Entfernungsrate des Abgases betrug nach der Abgasreinigung mehr als 99,9 %. Der Restgasausstoß liegt weit unter den nationalen Normanforderungen. Wir haben außerdem ein automatisches Steuerungssystem entwickelt, das den Betrieb zwischen dem Abgasbehandlungsprozess und dem Sterilisationsschrank koppeln kann. Unsere technischen Ingenieure verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Branche. So können wir professionelles Personal für die Installation, Prüfung, Schulung oder Reparatur der Maschine für den Kunden bereitstellen. Wir haben eine große Anzahl hochwertiger Kunden: Jiangsu Fresenius Medical Care (Deutschland), Nanchang Kelinnike Medical Appliance (Deutschland), Shenzhen DooJung Group (Korea), Nanjing Micro-Tech, Winner Medical und andere bekannte pharmazeutische Geräte oder andere Unternehmen für verwandte Produkte in China. Wir können Ihnen auch die beste Ausrüstung und den besten Service bieten.

Kundenbewertung
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Sie haben es verdient, denn Sie machen Ihre Arbeit hervorragend und helfen mir rechtzeitig bei all meinen Problemen.
Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten
  • Name *
  • Email *
  • Country *
  • Telephone
  • Message *
  • Ehre
    HO
    Geschäftslizenz
    HO
    Patentzertifikat
    HO
    Produktionslizenz

    FIRSTEO
    Maschinennachrichten

    Branchenkenntnisse

    Welchen Zweck hat eine Vorwärmkammer in industriellen Prozessen?

    Der Zweck einer Vorwärmkammer in industriellen Prozessen besteht darin, die Temperatur von Materialien oder Bauteilen zu erhöhen, bevor sie einer weiteren Verarbeitung oder Behandlung unterzogen werden. Vorwärmkammern werden häufig in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Metallverarbeitung, Glasherstellung, Keramik und Lebensmittelverarbeitung. Sie erfüllen mehrere wesentliche Funktionen, die zur Effizienz, Qualität und Sicherheit industrieller Abläufe beitragen.
    Einer der Hauptzwecke einer Vorwärmkammer besteht darin, die thermischen Bedingungen für nachfolgende Fertigungsprozesse zu optimieren. Bestimmte Materialien oder Komponenten wie Metalle, Keramik oder Glas erfordern bestimmte Temperaturbereiche für die Formgebung, Formgebung oder Behandlung. Durch das Vorwärmen dieser Materialien in einer speziellen Kammer wird sichergestellt, dass sie die gewünschte Temperatur erreichen, bevor sie in die Hauptverarbeitungsanlage gelangen. Durch das Erreichen der idealen Temperatur werden die Materialien formbarer, was eine leichtere Verformung, Formgebung oder chemische Reaktionen in nachfolgenden Produktionsschritten ermöglicht. Dies verbessert letztendlich die Effizienz des Herstellungsprozesses und erhöht die Qualität des Endprodukts.
    Darüber hinaus spielt eine Vorwärmkammer eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung des Thermoschocks. Plötzliche oder extreme Temperaturschwankungen können zu Spannungen, Rissen oder Verformungen im Material führen und zu Mängeln oder Ausfällen im Endprodukt führen. Durch die schrittweise Erhöhung der Temperatur in einer kontrollierten Umgebung minimiert die Vorwärmkammer das Risiko eines Thermoschocks. Dieser schrittweise und gleichmäßige Erhitzungsprozess trägt dazu bei, die strukturelle Integrität der Materialien aufrechtzuerhalten und sorgt für ein gleichmäßigeres und zuverlässigeres Produktionsergebnis.
    Ein weiterer Zweck einer Vorwärmkammer besteht darin, die Energieeffizienz in industriellen Prozessen zu steigern. In vielen Fertigungsabläufen ermöglicht der Einsatz einer Vorwärmkammer die Wiederverwendung von Abwärme oder Abgasen, die in anderen Teilen der Produktionslinie entstehen. Durch die Umleitung und Nutzung dieser Nebenprodukte reduziert die Vorwärmkammer den Energieverbrauch und die Gesamtbetriebskosten. Dieser Energierückgewinnungsansatz trägt nicht nur zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz bei, sondern verbessert auch die Wirtschaftlichkeit industrieller Betriebe.
    Darüber hinaus kann eine Vorwärmkammer zum Entfernen von Feuchtigkeit oder flüchtigen Substanzen aus Materialien genutzt werden. Bei bestimmten Anwendungen wie Trocknungsprozessen oder feuchtigkeitsempfindlichen Fertigungsprozessen kann das Vorwärmen den Feuchtigkeitsgehalt wirksam beseitigen oder flüchtige Bestandteile verdampfen lassen. Dieser Vorbereitungsschritt stellt sicher, dass sich die Materialien in einem optimalen Zustand für die nachfolgende Verarbeitung oder Behandlung befinden, und verhindert Probleme wie Blasenbildung, Rissbildung oder chemische Reaktionen, die durch das Vorhandensein von Feuchtigkeit oder flüchtigen Substanzen verursacht werden.
    Das Design und der Betrieb einer Vorwärmkammer sind entscheidend für die Erzielung der gewünschten Ergebnisse. Faktoren wie Temperaturregelung, Heizmechanismen, Isolierung, Luftstrom und Abgassysteme müssen sorgfältig berücksichtigt werden, um eine effiziente und gleichmäßige Erwärmung sowie einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Geeignete Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Temperaturüberwachung, Belüftung und Handhabungsverfahren, sind unerlässlich, um Arbeiter zu schützen und Unfälle oder Sachschäden während Vorwärmprozessen zu verhindern.

    Was sind die häufigsten Anwendungen einer Vorwärmkammer in der metallverarbeitenden Industrie?

    Vorwärmkammern spielen in der metallverarbeitenden Industrie eine wichtige Rolle und bieten mehrere häufige Anwendungen, die zur Effizienz, Qualität und Sicherheit verschiedener Prozesse beitragen. Das kontrollierte Vorwärmen von Metallwerkstoffen ist bei mehreren Metallbearbeitungsvorgängen von entscheidender Bedeutung, und Vorwärmkammern sind speziell auf die Erfüllung dieser Anforderungen ausgelegt. Hier sind einige häufige Anwendungen von Vorwärmkammern in der metallverarbeitenden Industrie:
    Schweißen und Fügen: Vorwärmkammern werden häufig bei Schweiß- und Fügeprozessen wie Lichtbogenschweißen, Gasschweißen und Hartlöten eingesetzt. Das Vorwärmen des Grundmetalls vor dem Schweißen trägt dazu bei, thermische Spannungen zu minimieren, das Risiko von Rissen zu verringern und die Schweißqualität zu verbessern. Durch die Erhöhung der Metalltemperatur sorgt die Vorwärmkammer für eine gleichmäßigere Wärmeverteilung, was zu einer besseren Verschmelzung und zur Vermeidung von Defekten in der Schweißverbindung beiträgt. Das Vorwärmen ist besonders wichtig für dickere oder höherfeste Metalle, bei denen die Gefahr von Rissen und Verformungen größer ist.
    Wärmebehandlung: Bei Wärmebehandlungsprozessen wie Glühen, Anlassen oder Spannungsarmglühen werden Vorwärmkammern verwendet, um das Metall vor der eigentlichen Behandlung auf einen bestimmten Temperaturbereich zu bringen. Das Vorwärmen ist wichtig, um eine gleichmäßige Erwärmung des Metalls sicherzustellen und einen Thermoschock während der Abschreck- oder Abkühlphasen zu verhindern. Durch die schrittweise Erhöhung der Temperatur trägt die Vorwärmkammer dazu bei, innere Spannungen abzubauen, die Bearbeitbarkeit des Metalls zu verbessern und die gewünschten metallurgischen Eigenschaften wie Härte, Zähigkeit oder Duktilität zu verbessern.
    Schmieden und Umformen: Vorwärmkammern werden häufig in Schmiede- und Umformprozessen eingesetzt. Das Vorwärmen des Metalls vor Schmiede- oder Umformvorgängen verbessert seine Formbarkeit, reduziert die für die Formgebung erforderliche Kraft und minimiert das Risiko von Rissen oder Brüchen. Das Vorwärmen trägt auch dazu bei, eine bessere Maßgenauigkeit zu erreichen, das Kornwachstum zu kontrollieren und die mechanischen Eigenschaften des Endprodukts insgesamt zu verbessern. Beispielsweise werden bei der Herstellung von Automobilkomponenten wie Kurbelwellen oder Pleueln Vorwärmkammern eingesetzt, um eine präzise Schmiedeung und optimale Materialeigenschaften sicherzustellen.
    Metallwalzen: Vorwärmkammern werden bei Metallwalzprozessen eingesetzt, bei denen das Metall durch Walzwerke geleitet wird, um die gewünschte Dicke oder Form zu erreichen. Das Vorwärmen des Metalls vor dem Walzen verbessert seine Plastizität und verringert die Belastung der Walzwerke, was zu Energieeinsparungen und erhöhter Produktivität führt. Durch Erhitzen des Metalls auf eine bestimmte Temperatur sorgt die Vorwärmkammer für ein gleichmäßiges Walzen und verhindert Probleme wie Risse, Verformungen oder Oberflächenfehler.
    Oberflächenbeschichtung: Bei Oberflächenbeschichtungsvorgängen wie thermischem Spritzen oder Metallabscheidung werden Vorwärmkammern verwendet, um das Substratmaterial vor dem Auftragen der Beschichtung zu erwärmen. Das Vorwärmen verbessert die Bindung zwischen dem Substrat und dem Beschichtungsmaterial und verbessert so die Haftung und die Gesamtqualität der Beschichtung. Indem das Metall auf die entsprechende Temperatur gebracht wird, ermöglicht die Vorwärmkammer die Bildung einer starken metallurgischen Bindung, die zu langlebigen und leistungsstarken Beschichtungen führt.
    Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Temperaturanforderungen und Vorwärmmethoden je nach Metallart, Prozess und Anwendung variieren. Abhängig von den Produktionsanforderungen und dem Volumen werden unterschiedliche Vorwärmkammerkonstruktionen verwendet, z. B. Kammern vom Chargen- oder kontinuierlichen Typ.