Sprache

+86 137 3547 3998
Nachricht
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Welchen Zweck hat ein Entgaser oder eine Belüftungskammer in einem Wasseraufbereitungssystem und wie trägt er zur Entfernung gelöster Gase im Wasser bei?

Welchen Zweck hat ein Entgaser oder eine Belüftungskammer in einem Wasseraufbereitungssystem und wie trägt er zur Entfernung gelöster Gase im Wasser bei?

2023-07-06
Ein Entgaser oder eine Belüftungskammer ist ein integraler Bestandteil von Wasseraufbereitungssystemen und dient der Entfernung gelöster Gase aus dem Wasser. Dieser Prozess ist von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Wasserqualität und die Lösung verschiedener Bedenken im Zusammenhang mit dem Gasgehalt. Lassen Sie uns den Zweck und die Funktionsweise eines Entgasers oder einer Belüftungskammer im Detail untersuchen:
Zweck eines Entgasers oder einer Belüftungskammer:
Der Hauptzweck eines Entgasers oder einer Belüftungskammer besteht darin, gelöste Gase wie Kohlendioxid (CO2) und Schwefelwasserstoff (H2S) aus Wasser zu entfernen. Diese Gase können verschiedene Probleme verursachen, darunter:
Korrosion: Gelöste Gase können zur Korrosion von Rohren, Armaturen und Geräten in Wasserverteilungssystemen beitragen. Durch die Entfernung dieser Gase trägt der Entgaser oder die Belüftungskammer dazu bei, Schäden an der Infrastruktur zu verhindern und die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern.
Geruch und Geschmack: Bestimmte Gase wie Schwefelwasserstoff können im Wasser unangenehme Gerüche und Geschmacksstoffe erzeugen. Der Entgaser oder die Belüftungskammer eliminiert diese Gase und verbessert so das Gesamtgeschmacks- und Geruchsprofil des aufbereiteten Wassers.
Wasserqualität: Gelöste Gase können die Gesamtqualität von Wasser beeinträchtigen und es für verschiedene Anwendungen, einschließlich Trinkwasser, industrielle Prozesse und landwirtschaftliche Zwecke, weniger wünschenswert machen. Durch die Entfernung dieser Gase wird die Wasserqualität verbessert und die Eignung für den vorgesehenen Zweck sichergestellt.
Funktionsweise eines Entgasers oder einer Belüftungskammer:
Die Funktion eines Entgasers oder einer Belüftungskammer besteht darin, Wasser der Luft auszusetzen oder einen speziellen Gasentfernungsprozess durchzuführen, der die Freisetzung der gelösten Gase in die Atmosphäre ermöglicht. Der Prozess umfasst typischerweise die folgenden Schritte:



Kontaktzeit: Wasser wird in den Entgaser oder die Belüftungskammer eingeleitet, um eine ausreichende Kontaktzeit mit Luft oder einem Gasentfernungsmedium sicherzustellen. Diese Kontaktzeit ermöglicht es den gelösten Gasen, mit der Luft oder dem Medium ins Gleichgewicht zu kommen.
Oberfläche: Das Wasser wird einer großen Oberfläche ausgesetzt, entweder durch Kaskadenbildung über Verpackungsmaterialien oder durch den Einsatz spezieller Geräte, die das Verhältnis von Oberfläche zu Volumen erhöhen. Dadurch wird die Wechselwirkung zwischen Wasser und Luft bzw. Medium maximiert und die Freisetzung gelöster Gase erleichtert.
Gastransfer: Während der Kontaktzeit wandern die im Wasser gelösten Gase von der flüssigen Phase in die Gasphase. Diese Übertragung erfolgt aufgrund des Konzentrationsgradienten zwischen den gelösten Gasen im Wasser und der geringeren Gaskonzentration in der Luft oder im Medium.
Entlüftung: Die freigesetzten Gase, die sich nun in der Gasphase befinden, werden aus dem Entgaser oder der Belüftungskammer abgelassen. Dadurch wird ihre Entfernung aus dem aufbereiteten Wasser sichergestellt.
Durch die effektive Entfernung gelöster Gase durch die Entgaser oder Belüftungskammer Das Wasseraufbereitungssystem sorgt für eine verbesserte Wasserqualität, verringerte Korrosionsrisiken und verbesserte Geschmacks- und Geruchseigenschaften.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Entgaser oder eine Belüftungskammer in Wasseraufbereitungssystemen eine wichtige Rolle spielt, indem sie gelöste Gase entfernt. Dieser Prozess hilft, Korrosion zu verhindern, unangenehme Gerüche und Geschmäcker zu beseitigen und die allgemeine Wasserqualität zu verbessern. Die Funktion eines Entgasers oder einer Belüftungskammer besteht darin, Wasser der Luft auszusetzen oder einen Gasentfernungsprozess durchzuführen, wodurch die gelösten Gase in die Atmosphäre abgegeben werden können.
Neuigkeiten teilen