Ethylenoxid-Behandlung ist eine flüchtige organische Chemikalie, die die meisten Arten von Mikroorganismen abtötet. Es funktioniert, indem es mit Proteinen und DNA reagiert und deren Fortpflanzungsfähigkeit deaktiviert. Es ist in trockenen Umgebungen wirksamer als in feuchten Umgebungen. Während der Behandlung wird die Ethylenoxidlösung belüftet, sodass eventuelle Rückstände oder Nebenprodukte entfernt werden. An der Luft entstehen aus Ethylenoxid Ethylenglykol und Ethylenchlorhydrin.
Die Exposition gegenüber EtO kann insbesondere bei Frauen Krebs verursachen. Es ist mutagen, das heißt, es verändert die DNA von Zellen. Auch für Kinder stellt die Exposition gegenüber EtO ein Gesundheitsrisiko dar. Es ist auch gefährlich für Menschen, die in der Nähe von Anlagen leben, die die Chemikalie herstellen. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie sich EtO auf Sie auswirken kann und wie Sie vermeiden können, ihm ausgesetzt zu werden.
EO kann für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Es kann zum Sterilisieren von Holz verwendet werden. Da es ein Gas ist, diffundiert es leicht in die Poren. Dadurch lässt sich das behandelte Holz nach der Behandlung leichter entfernen. Es wurden mehrere Studien durchgeführt, um die Wirksamkeit von EO bei der Holzsterilisation zu bestimmen. Die Ergebnisse sind jedoch nicht schlüssig. Wenn Sie jedoch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der EO-Behandlung haben, sollten Sie den Rat eines Fachmanns einholen.
In der medizinischen Industrie wird Ethylenoxid zur Sterilisation vieler Produkte verwendet. Es ist für die meisten medizinischen Geräte sicher. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass die Produkte nicht beschädigt werden. Es kann auf vielen Polymeren, Metallen und Glas verwendet werden.
Ethylenoxidwäscher ist besonders hilfreich bei Medizinprodukten mit mehreren Verpackungsschichten und schwer zugänglichen Teilen. Es kann auch zum Sterilisieren allgemeiner Gesundheitsgeräte verwendet werden.
Ethylenoxid ist ein hochwirksamer Sterilisator, hat aber auch einige Nachteile. Ethylenoxid ist brennbar und krebserregend und muss daher vorsichtig gehandhabt werden. Es sollte auch an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Außerdem sollte vorsichtig damit umgegangen werden, da es Rückstände auf den behandelten Materialien hinterlässt.
Ethylenoxid-Behandlung ist eine etablierte Technologie, die seit Jahrzehnten zur Sterilisation von Gegenständen und Materialien eingesetzt wird. Bei vielen medizinischen Geräten ist sie wirksamer als die Dampf- oder Gammasterilisation.