Sprache

+86 137 3547 3998
Nachricht
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Warum werden Medizinprodukte oft mit Ethylenoxid sterilisiert?

Warum werden Medizinprodukte oft mit Ethylenoxid sterilisiert?

2023-02-16
1. Durch die Ethylenoxid-Sterilisation können einige Gegenstände sterilisiert werden, die nicht gegen hohe Temperaturen oder Feuchtigkeit beständig sind.
2. Ethylenoxid hat eine sehr starke Penetrationsfähigkeit, auch wenn die Struktur des Objekts sehr kompliziert ist, kann es an Stellen sterilisiert werden, die nicht so transparent sind. Einige medizinische Katheter sind beispielsweise nicht nur sehr dünn, sondern auch sehr lang. Andere Sterilisationsmethoden können den Effekt einer vollständigen Abtötung von Bakterien im Katheter nicht erreichen. Nur der Einsatz einer Ethylenoxid-Sterilisation kann den gewünschten Effekt erzielen.
3. Ethylenoxid gilt als Sterilisationsmittel mit sehr guter bakterizider Wirkung. Fast alle Mikroorganismen können durch Ethylenoxid abgetötet werden.
4. Die Ethylenoxid-Sterilisation führt zu minimalen Schäden an der Außenverpackung der zu sterilisierenden Gegenstände. Die Sterilisation mit Ethylenoxid erfolgt durch den Prozess der Alkylierung und nicht durch Oxidation, sodass Schäden an den Gegenständen minimal sind. Insbesondere bei einigen Präzisionsinstrumenten, die nicht sehr hitzebeständig sind, hat es eine sehr gute bakterizide Wirkung.
5. Was ist der Ethylenoxid-Sterilisationsprozess für Medizinprodukte? Die Sterilisationszeit von Ethylenoxid ist relativ lang und es kann mit verschiedenen Materialien umwickelt werden. Sowohl die Lagerung als auch der Transport sind sehr praktisch, um eine Kreuzkontamination zu verhindern.
Die Ethylenoxid-Sterilisation gewährleistet die Qualität steriler Einweg-Medizinprodukte. Laut mehreren klinischen Forschungsumfragen ist die Sterilisationswirkung von Ethylenoxidwäscherfabrik ist der beste unter anderen Sterilisatoren und spielt bei der Verpackung medizinischer Geräte eine unersetzliche Rolle. Wirkung.

Abgasbehandlung oder Wäscher
Das Abgas stammt hauptsächlich aus dem Ethylenoxidgas, das beim Sterilisationsprozess und in der Belüftungskammer entsteht. Wir bieten zwei verschiedene Möglichkeiten zur Reduzierung der EO-Gaskonzentration (PPM) an, um die begrenzten Anforderungen zu erfüllen, die Sie benötigen: Wäscher oder Katalysator mit Strom. Zwei verschiedene Möglichkeiten, den PPM des EO-Abgases zu reduzieren.
Neuigkeiten teilen