Im EO -Vergasungssystem sind die Konzentration und Reinheit von EO -Gas der Schlüssel, um einen effizienten Sterilisationseffekt zu erzielen. Zu niedrige Konzentration bedeutet, dass EO -Moleküle in der Sterilisationskammer ungleich verteilt oder unzureichend sind, was es schwierig macht, vollständig zu kontaktieren und mit Mikroorganismen zu reagieren, was zu einer unvollständigen Sterilisation führt und den Sterilisationseffekt beeinflusst. Im Gegenteil, zu hohe Konzentration kann eine Reihe von Problemen mit sich bringen. Eine zu hohe EO -Konzentration erhöht die Anzahl der Rückstände in sterilisierten Gegenständen, was nicht nur zusätzliche Verarbeitungsschritte erfordert, um die Rückstände zu entfernen, sondern auch eine potenzielle Bedrohung für die Umwelt und die menschliche Gesundheit darstellen. Eine hohe Konzentration an EO -Gas kann während des Sterilisationsprozesses schädlichere Gase wie Kohlendioxid und Stickoxide produzieren, was die Umweltverschmutzung weiter verschärft.
Die Reinheit von EO -Gas wirkt sich auch direkt auf den Sterilisationseffekt aus. Das Vorhandensein von Verunreinigungen kann die Reaktion zwischen EO- und mikrobiellen Biomolekülen beeinträchtigen und die Sterilisationseffizienz verringern. Wenn EO -Gas beispielsweise Feuchtigkeit, Sauerstoff oder andere flüchtige organische Substanz enthält, können diese Verunreinigungen mit EO um die Reaktionsstellen auf der Oberfläche von Mikroorganismen konkurrieren und damit den Sterilisationseffekt von EO schwächen. Verunreinigungen können auch die Zersetzung von EO fördern, toxische Nebenprodukte produzieren und der Umwelt und der menschlichen Gesundheit zu höheren Schäden verursachen.
Um die Konzentration und Reinheit von EO -Gas in der zu gewährleisten EO -Vergasungssystem Es ist notwendig, umfassende Maßnahmen aus mehreren Aspekten zu ergreifen.
Die Vergasung ist der Hauptschritt, damit EO von Flüssigkeit in Gas umgewandelt wird. Während des Vergasungsprozesses ist es erforderlich, Parameter wie Heiztemperatur, Vergasungsrate und Druck in der Vergasungskammer genau zu steuern, um sicherzustellen, dass EO -Gas gleichmäßig und stabil erzeugt werden kann. Eine zu hohe oder zu niedrige Erwärmungstemperatur kann die Konzentration und Reinheit von EO -Gas beeinflussen. Daher ist das Vergasungssystem normalerweise mit fortgeschrittenen Temperaturregelsystemen und Drucksensoren ausgestattet, um eine genaue Überwachung und Einstellung des Vergasungsverfahrens zu erreichen.
Das vergeudete EO -Gas kann Spurenverunreinigungen wie Feuchtigkeit, Sauerstoff, Stickstoff und unvollständig vergeudete EO -Flüssigkeit enthalten. Diese Verunreinigungen müssen durch effiziente Trenn- und Reinigungsgeräte entfernt werden. Häufige Trennungsmethoden umfassen Kondensation, Adsorption und Membrantrennung. Die Kondensationsmethode verwendet den Unterschied in der Löslichkeit verschiedener Substanzen bei verschiedenen Temperaturen zur Trennung. Die Adsorptionsmethode verwendet die Adsorption von Verunreinigungen durch Adsorbentien, um sie zu entfernen. und die Membrantrennung verwendet die selektive Permeabilität der Membran, um Verunreinigungen zu trennen. Durch die Auswahl der richtigen Trennungs- und Reinigungsmethode kann die Reinheit von EO -Gas effektiv verbessert werden.
Um sicherzustellen, dass die Konzentration und Reinheit von EO-Gas immer im idealen Bereich liegt, muss das Vergasungssystem auch mit Echtzeitüberwachungs- und Rückkopplungssteuerungsgeräten ausgestattet sein. Diese Geräte können die Konzentration und Reinheit von EO -Gas in Echtzeit erkennen und die Parameter im Vergasungsverfahren wie die Testergebnisse automatisch anpassen, um eine genaue Kontrolle der Konzentration und der genauen Kontrolle der Konzentration und der genauen Kontrolle zu erreichen. Reinheit von EO -Gas. Gleichzeitig können diese Geräte auch rechtzeitig Alarme ausgeben, um die Betreiber daran zu erinnern, potenzielle Probleme zu beachten und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Zusätzlich zur präzisen Kontrolle des Vergasungsprozesses ist es auch erforderlich, die Sterilisationsprozessparameter gemäß Faktoren wie den Merkmalen der sterilisierten Elemente, der Sterilisationsanforderungen und der Umgebungsbedingungen zu optimieren. Beispielsweise kann der Sterilisationseffekt verbessert werden und das Restrisiko kann durch Einstellen von Parametern wie Temperatur, Feuchtigkeit, Druck und EO -Gaskonzentration und Expositionszeit in der Sterilisationskammer verringert werden. Gleichzeitig können die Behandlung, Nachbehandlung und andere Maßnahmen vor dem Vakuum verwendet werden, um die Restbetrag weiter zu reduzieren.
Die Leistung und Stabilität des Vergasungssystems ist entscheidend, um die Konzentration und Reinheit von EO -Gas sicherzustellen. Daher muss das Vergasungssystem regelmäßig aufrechterhalten und kalibriert werden. Dies beinhaltet die Reinigung der Rückstände in der Vergasungskammer, das Ersetzen von alten Dichtungen und Filtern, Kalibrierungssensoren und Controllern usw. Die regelmäßige Wartung und Kalibrierung können das Vergasungssystem in gutem Zustand halten, den langfristigen stabilen Betrieb sicherstellen und die Sterilisationsanforderungen erfüllen.
Um den Sterilisationseffekt seiner EO -Sterilisationsgeräte zu verbessern und das Restrisiko zu verringern, verbesserte ein Unternehmen für medizinische Geräte das Vergasungssystem. Sie haben zunächst das Temperaturkontrollsystem und den Drucksensor im Vergasungsprozess verbessert, um eine genaue Überwachung und Einstellung des Vergasungsprozesses zu erreichen. Sie führten effiziente Geräte zur Trenn- und Reinigungsgeräte sowie in Echtzeitüberwachungs- und Rückkopplungssteuergeräten ein, um die Reinheit und Konzentrationsstabilität von EO-Gas weiter zu verbessern. Darüber hinaus optimierten sie die Sterilisationsprozessparameter entsprechend den Eigenschaften der sterilisierten Elemente und haben das Vergasungssystem regelmäßig aufrechterhalten und kalibriert. Durch diese Verbesserungsmaßnahmen verbesserte das Unternehmen erfolgreich den Sterilisationseffekt der EO -Sterilisationsgeräte und reduzierte das Restrisiko.