+86 137 3547 3998
Heim / Sterilisator / EO-Vergasungssystem
EO-Vergasungssystem
EO-Vergasungssystem
EO-Vergasungssystem
EO-Vergasungssystem
EO-Vergasungssystem

EO-Vergasungssystem

Für das EO-Vergasungssystem verfügen wir über eine Heizverdampfungspumpe: Das heiße Wasser im Wassertank wird zum EO-Vergaser zurückgeführt;
EO-Einlass mit unabhängigem Temperatursensor zur Steuerung der EO-Temperatur;
Die neue Antiblockierspule ist praktisch zum Waschen und verbessert die Geschwindigkeit der EO-Eingabe; es wird bei längerem Gebrauch nicht verstopfen. Selbst bei kältestem Wetter im Winter kann die maximale Durchflussrate des Ethylenoxidgases eine Temperatur von über 20 Grad erreichen.
Die Gastransportleitung verwendet nahtlose Rohre aus Edelstahl 304, die geschweißt oder geflanscht sind.
Bevor das EO-Gas in den Sterilisator gelangt, wird es vollständig verdampft, um den Verdampfungseffekt vollständig sicherzustellen.
Mithilfe einer explosionsgeschützten elektronischen Waage sind alle Daten mit dem Computer verbunden. Unsere Software kann die Dosiermenge steuern.

Klicken Sie hier für die Details.

Aktie
FIRSTEO Machinery
Equipment Co., Ltd.

FIRSTEO Machinery Equipment Co., Ltd. ist einer der bekanntesten China EO-Vergasungssystem Hersteller Und EO-Vergasungssystem Lieferanten in China. Wir verfügen über eine eigene Abteilung für Technologieentwicklung, Design, Produktion, Vertrieb und Service. Zu unseren Produkten gehören die gesamten Einrichtungen der Ethylenoxid-Sterilisationswerkstatt, der Vorbehandlungsraum, der Ethylenoxid-Sterilisator, der Analyseraum und die Ausrüstung zur Ethylenoxid-Abgasbehandlung. Unser Unternehmen verfügt über ein Qualitätsmanagementsystem, das ISO9001:2008 und ENISO134585:2003/AC2009 entspricht. Unser Unternehmen ist in folgenden Bereichen tätig: Vorbehandlung – Sterilisator – starke Analyse – EO-Abgasbehandlung, Bereitstellung der gesamten Fabrik für die Herstellung von Prozessgeräten Brauch EO-Vergasungssystem Und Großhandel EO-Vergasungssystem. Wir sind berühmt China EO-Vergasungssystem Lieferanten Und EO-Vergasungssystem Fabrik von Ethylenoxid-Sterilisation, die ein Heißluft-Heizsystem in China verwendet, und das „Gebrauchsmuster-Patentzertifikat“ angewendet hat (Energieeinsparung, Wassereinsparung, keine Korrosion, schnelle Aufheizgeschwindigkeit; was die Lebensdauer der Ausrüstung um 10-15 verlängern kann Jahre). Unsere eigene FSTEO-WQ-Serie von Ethylenoxid-Abluftabsorptions- und -behandlungsgeräten wurde zusammen mit den inländischen Universitäten entwickelt. Es ermöglicht den Reaktionsprozess bei niedriger Temperatur und die erneute Auswahl des Katalysators, der bei niedriger Temperatur reagiert. Die Entfernungsrate des Abgases betrug nach der Abgasreinigung mehr als 99,9 %. Der Restgasausstoß liegt weit unter den nationalen Normanforderungen. Wir haben außerdem ein automatisches Steuerungssystem entwickelt, das den Betrieb zwischen dem Abgasbehandlungsprozess und dem Sterilisationsschrank koppeln kann. Unsere technischen Ingenieure verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Branche. So können wir professionelles Personal für die Installation, Prüfung, Schulung oder Reparatur der Maschine für den Kunden bereitstellen. Wir haben eine große Anzahl hochwertiger Kunden: Jiangsu Fresenius Medical Care (Deutschland), Nanchang Kelinnike Medical Appliance (Deutschland), Shenzhen DooJung Group (Korea), Nanjing Micro-Tech, Winner Medical und andere bekannte pharmazeutische Geräte oder andere Unternehmen für verwandte Produkte in China. Wir können Ihnen auch die beste Ausrüstung und den besten Service bieten.

Kundenbewertung
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Sie haben es verdient, denn Sie machen Ihre Arbeit hervorragend und helfen mir rechtzeitig bei all meinen Problemen.
Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten
  • Name *
  • Email *
  • Country *
  • Telephone
  • Message *
  • Ehre
    HO
    Geschäftslizenz
    HO
    Patentzertifikat
    HO
    Produktionslizenz

    FIRSTEO
    Maschinennachrichten

    Branchenkenntnisse

    Wie funktioniert ein EO-Vergasungssystem (Ethylenoxid) und was sind seine Schlüsselkomponenten?

    Ethylenoxidquelle: Das System benötigt eine Ethylenoxidquelle, die in Form von flüssigem Ethylenoxid oder einem Vorläufer vorliegen kann, der bei der Reaktion Ethylenoxid erzeugt.
    Vergasungskammer: Diese Kammer ist für die Umwandlung des flüssigen Ethylenoxids oder seiner Vorstufe in einen gasförmigen Zustand verantwortlich. Dabei wird in der Regel die Flüssigkeit oder der Vorläufer auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, um die Verdampfung einzuleiten.
    Temperatur- und Druckkontrolle: Der Vergasungsprozess erfordert eine präzise Kontrolle der Temperatur- und Druckbedingungen in der Kammer. Diese Parameter müssen sorgfältig eingehalten werden, um eine effiziente Vergasung von Ethylenoxid sicherzustellen und mögliche Gefahren zu vermeiden.
    Sicherheitssysteme: EO-Vergasungssysteme umfassen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Lecks, Druckaufbau und anderen potenziellen Risiken im Zusammenhang mit der Handhabung von Ethylenoxid. Zu diesen Sicherheitssystemen können Gasdetektoren, Überdruckventile, Notabschaltmechanismen und Belüftungssysteme gehören.
    Verteilungssystem: Sobald das Ethylenoxidgas erzeugt ist, muss es an das vorgesehene Ziel oder die vorgesehene Anwendung verteilt werden. Hierbei kann es sich um ein Netzwerk aus Rohren oder Leitungen handeln, die das Gas zum gewünschten Ort transportieren.
    Steuerungs- und Überwachungssysteme: EO-Vergasungssysteme sind mit Steuerungs- und Überwachungsmechanismen ausgestattet, um den Vergasungsprozess zu regulieren, wichtige Parameter zu überwachen und einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Diese Systeme können Sensoren, Alarme und computergestützte Steuerungen umfassen.
    Abgasbehandlung: Ethylenoxidgas ist hochgiftig und gefährlich für die menschliche Gesundheit und die Umwelt. Deshalb enthalten EO-Vergasungssysteme Abgasbehandlungskomponenten wie Wäscher oder Katalysatoren, um restliches Ethylenoxid zu entfernen oder zu neutralisieren, bevor es in die Umwelt freigesetzt wird.

    Welche Vorteile bietet die Implementierung eines EO-Vergasungssystems in der Sterilisationsbranche für medizinische Geräte?

    Die Implementierung eines EO-Vergasungssystems (Ethylenoxid) in der Sterilisationsindustrie für medizinische Geräte bietet zahlreiche Vorteile. Die EO-Gassterilisation wird aufgrund ihrer Wirksamkeit bei der Abtötung von Mikroorganismen und ihrer Kompatibilität mit einer Vielzahl von Materialien seit mehreren Jahrzehnten in Gesundheitseinrichtungen häufig eingesetzt. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der Implementierung eines EO-Vergasungssystems in der Sterilisationsindustrie für medizinische Geräte:
    Breite Materialkompatibilität: EO-Gas ist hochgradig kompatibel mit einer Vielzahl von Materialien, die üblicherweise in medizinischen Geräten verwendet werden. Es kann Gegenstände aus Kunststoff, Metall, Glas, Gummi und anderen Materialien effektiv sterilisieren, ohne dass es zu Schäden oder Qualitätsverlust kommt. Diese Vielseitigkeit ermöglicht die Sterilisation unterschiedlichster medizinischer Geräte und stellt sicher, dass Gesundheitseinrichtungen einen zuverlässigen und effizienten Sterilisationsprozess für ihre Geräte aufrechterhalten können.
    Effektive mikrobielle Eliminierung: EO-Gas weist eine ausgezeichnete mikrobielle Letalität auf, was bedeutet, dass es ein breites Spektrum an Mikroorganismen, einschließlich Bakterien, Viren, Pilzen und Sporen, effektiv abtöten kann. Es ist besonders wirksam gegen hitze- und feuchtigkeitsempfindliche Gegenstände, wie z. B. bestimmte Kunststoffgeräte, die durch andere Sterilisationsmethoden wie Dampf oder Hitze beschädigt werden können.
    Penetration und Diffusion: EO-Gas verfügt über außergewöhnliche Penetrations- und Diffusionsfähigkeiten, wodurch es schwer zugängliche Bereiche und komplexe Gerätedesigns erreichen und sterilisieren kann. Es kann poröse Materialien effektiv durchdringen und durch kleine Spalten eindringen und sorgt so für eine gründliche Sterilisation im gesamten Gerät, einschließlich Lumen, Kanälen und anderen komplexen Strukturen.
    Niedertemperatursterilisation: Die EO-Gassterilisation wird bei relativ niedrigen Temperaturen durchgeführt, typischerweise im Bereich von 37 °C bis 63 °C (99 °F bis 145 °F). Dieser Niedertemperaturprozess trägt dazu bei, die Integrität empfindlicher medizinischer Geräte zu bewahren, die durch höhere Temperaturen beschädigt oder verändert werden können. Es ermöglicht die Sterilisation temperaturempfindlicher Geräte, einschließlich elektronischer Komponenten, optischer Instrumente und empfindlicher chirurgischer Instrumente.
    Entfernung von Sterilisationsmittelrückständen: EO-Gas ist dafür bekannt, dass es sich leicht von sterilisierten Gegenständen entfernen lässt und nur minimale Rückstände hinterlässt. Nach dem Sterilisationszyklus kann das Gas effizient abgesaugt oder aus dem Gerät gespült werden, wodurch sichergestellt wird, dass keine schädlichen Mengen an EO zurückbleiben. Dieser Aspekt ist von entscheidender Bedeutung für medizinische Geräte, die in direkten Kontakt mit Patienten kommen oder aus Sicherheitsgründen und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften minimale Restmengen erfordern.
    Skalierbarkeit und Automatisierung: EO-Vergasungssysteme können leicht skaliert werden, um unterschiedlichen Arbeitslastanforderungen gerecht zu werden. Unabhängig davon, ob eine kleine Charge oder große Mengen medizinischer Geräte sterilisiert werden, können EO-Sterilisationssysteme für die erforderliche Kapazität ausgelegt werden. Darüber hinaus können Automatisierungsfunktionen den Sterilisationsprozess rationalisieren, den Arbeitsaufwand reduzieren und die Gesamteffizienz steigern.
    Validierung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: EO-Sterilisationsprozesse wurden umfassend untersucht, validiert und standardisiert, wodurch sie in der medizinischen Industrie gut etabliert sind. Regulierungsbehörden wie die FDA (Food and Drug Administration) haben Richtlinien und Anforderungen für die EO-Sterilisation festgelegt und bieten Herstellern einen Rahmen, um die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards sicherzustellen.
    Kompatibilität mit verpackten Produkten: EO-Gas kann medizinische Geräte effektiv sterilisieren, während sie sich noch in ihrer Verpackung befinden, wodurch das Risiko einer Kontamination während des Transports und der Lagerung verringert wird. Dieser Vorteil ist besonders für Hersteller von Vorteil, da das Aus- und Umpacken von Artikeln entfällt, was Zeit spart und das Risiko einer Kontamination im Sterilisationsprozess verringert.