Sprache

+86 137 3547 3998
Nachricht
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was ist das Prinzip der Ethylenoxid-Sterilisation?

Was ist das Prinzip der Ethylenoxid-Sterilisation?

2023-02-01
Zum Prinzip der Ethylenoxid-Sterilisation:
Ethylenoxidwäscherfabrik sagt Ihnen, dass das Prinzip der Ethylenoxid-Sterilisation in der Kombination mit Sulfhydryl (-SH), Amino (-NH2), Hydroxyl (-OH) und Carboxyl (-COOH) auf Proteinmolekülen und Untergruppen auf Nukleinsäuremolekülen beruht. Die Aminogruppe (-NH-) unterliegt einer Alkylierungsreaktion, die dazu führt, dass das Protein seine reaktive Gruppe verliert, die normale biochemische Reaktion und den Stoffwechsel des Proteins behindert und zum Absterben von Mikroorganismen führt, wodurch der Sterilisationseffekt erzielt wird. EO kann auch die Aktivität biologischer Enzyme hemmen, einschließlich Phosphoaktivase, Peptidase, Cholinesterase und Cholinesterase; Ethylenoxid hat auch eine Alkylierungswirkung mit DNA und RNA, was zur Inaktivierung von Mikroorganismen führt.
Funktionsprinzip des Ethylenoxid-Sterilisators:
Die sterilisierende Wirkung von Ethylenoxid hängt von der Temperatur, dem Druck, der Luftfeuchtigkeit und der Konzentration von Ethylenoxid in der Sterilisationskammer ab. Die Steuerung dieser Parameter auf geeignete Werte kann die Sterilisationszeit verkürzen und den Sterilisationseffekt erzielen. deshalb, die Großhandel Ethylenoxidwäscher heizt zunächst die Sterilisationskammer auf, bis die Temperatur die Sterilisationstemperatur erreicht. Dann wird die Sterilisationskammer evakuiert, und wenn das Vakuum den für das Vorvakuum erforderlichen Wert erreicht, beginnt es zu befeuchten und Medikamente in die Sterilisationskammer zu füllen.
Nachdem der obige Vorgang beendet ist, läuft der Timer und der Sterilisationsprozess beginnt. Während des gesamten Sterilisationsprozesses sollte eine konstante Temperatur aufrechterhalten werden. Nach Ablauf der Zeit wird die Sterilisationskammer belüftet, d. h. die gefilterte Reinluft wird verwendet, um die verbleibende Restluft in der Sterilisationskammer zu ersetzen. Nach mehreren Wiederholungen ist das Restgas erschöpft. Das Restgas wird nach Durchlaufen der Abfallbehandlungsanlage abgeführt. Bisher ist der gesamte Prozess abgeschlossen.

Vorwärmkammer
Der Vorwärmvorgang wird vom professionellen Industriesteuerrechner SIMENS PLC gesteuert. Mithilfe eines Zentralheizungstanks wird der Raum über ein Warmwasser-Wärmeaustauschsystem erwärmt. Es bietet die Vorteile einer schnellen Erwärmung, einer guten Wärmegleichmäßigkeit und eines sauberen Raums. Die Raumtemperatur, die Start- und Stoppzeit der Umwälzpumpe und des Umwälzventilators können nach Bedarf eingestellt werden. Der gesamte Vorgang wird per Computer aufgezeichnet und kann jederzeit abgerufen, eingesehen und ausgedruckt werden.
Die Vorwärmkammer verfügt über einen zentralen Heiztank und ein separates Befeuchtungssteuersystem.
Neuigkeiten teilen