+86 137 3547 3998
Heim / Sterilisator / Katalysator
Katalysator
Katalysator
Katalysator
Katalysator
Katalysator
Katalysator
Katalysator
Katalysator
Katalysator

Katalysator

Der KJF-EO-Katalysator hat die Funktionen der Konvektion und des Wärmeaustauschs, der katalytischen Zersetzung und Reinigung sowie der vollautomatischen gegenseitigen Steuerung. Die hochkonzentrierte Abgasquelle wird in den Puffer eingeleitet, um die Luft zu verdünnen, durch mehrere Wärmetauscher ausgetauscht und erwärmt und durch die Heizkammer auf 310 °C vorgewärmt zu werden (die elektrische Heizung wird gestoppt, wenn sie 310 °C überschreitet, und die konstante Temperaturregelung erfolgt). bereitgestellt). Katalytische Kammer zur katalytischen Zersetzung und Reinigung. Nachdem das Abgas katalysiert und oxidiert wurde, um Wärme freizusetzen, wird es nach dem Austausch durch mehrere Wärmetauscher in den Ventilator eingesaugt und bis zur Norm abgeführt. Während des Normalbetriebs startet beim Vorheizen auf 300 °C der Lüfter und das Gerät wechselt in den automatischen Steuerbetriebszustand, der die Nutzung des Wärmehaushalts, der katalytischen Reinigung und der Abwärmenutzung automatisch steuert. Stellen Sie sicher, dass die Reinigung optimal ist.
Der KJF-EO-Katalysator ist ein vollautomatischer Steuerungstyp. Beim Einsatz dieses Gerätes muss der Bediener lediglich die Stromversorgung herstellen, die elektrische Beheizung des Gerätes wird gestartet und das Gerät läuft in das Einstellprogramm. Bei laufendem Gerät werden alle Öffnungs- und Schließvorgänge durch den Befehl zur Ausführung des eingestellten Werts ohne manuelle Betätigung ausgeführt. Um das Gerät nicht mehr zu verwenden, schalten Sie es einfach aus.

Klicken Sie hier für die Details.

Aktie
FIRSTEO Machinery
Equipment Co., Ltd.

FIRSTEO Machinery Equipment Co., Ltd. ist einer der bekanntesten China Katalysator Hersteller Und Katalysator Lieferanten in China. Wir verfügen über eine eigene Abteilung für Technologieentwicklung, Design, Produktion, Vertrieb und Service. Zu unseren Produkten gehören die gesamten Einrichtungen der Ethylenoxid-Sterilisationswerkstatt, der Vorbehandlungsraum, der Ethylenoxid-Sterilisator, der Analyseraum und die Ausrüstung zur Ethylenoxid-Abgasbehandlung. Unser Unternehmen verfügt über ein Qualitätsmanagementsystem, das ISO9001:2008 und ENISO134585:2003/AC2009 entspricht. Unser Unternehmen ist in folgenden Bereichen tätig: Vorbehandlung – Sterilisator – starke Analyse – EO-Abgasbehandlung, Bereitstellung der gesamten Fabrik für die Herstellung von Prozessgeräten Brauch Katalysator Und Großhandel Katalysator. Wir sind berühmt China Katalysator Lieferanten Und Katalysator Fabrik von Ethylenoxid-Sterilisation, die ein Heißluft-Heizsystem in China verwendet, und das „Gebrauchsmuster-Patentzertifikat“ angewendet hat (Energieeinsparung, Wassereinsparung, keine Korrosion, schnelle Aufheizgeschwindigkeit; was die Lebensdauer der Ausrüstung um 10-15 verlängern kann Jahre). Unsere eigene FSTEO-WQ-Serie von Ethylenoxid-Abluftabsorptions- und -behandlungsgeräten wurde zusammen mit den inländischen Universitäten entwickelt. Es ermöglicht den Reaktionsprozess bei niedriger Temperatur und die erneute Auswahl des Katalysators, der bei niedriger Temperatur reagiert. Die Entfernungsrate des Abgases betrug nach der Abgasreinigung mehr als 99,9 %. Der Restgasausstoß liegt weit unter den nationalen Normanforderungen. Wir haben außerdem ein automatisches Steuerungssystem entwickelt, das den Betrieb zwischen dem Abgasbehandlungsprozess und dem Sterilisationsschrank koppeln kann. Unsere technischen Ingenieure verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Branche. So können wir professionelles Personal für die Installation, Prüfung, Schulung oder Reparatur der Maschine für den Kunden bereitstellen. Wir haben eine große Anzahl hochwertiger Kunden: Jiangsu Fresenius Medical Care (Deutschland), Nanchang Kelinnike Medical Appliance (Deutschland), Shenzhen DooJung Group (Korea), Nanjing Micro-Tech, Winner Medical und andere bekannte pharmazeutische Geräte oder andere Unternehmen für verwandte Produkte in China. Wir können Ihnen auch die beste Ausrüstung und den besten Service bieten.

Kundenbewertung
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Sie haben es verdient, denn Sie machen Ihre Arbeit hervorragend und helfen mir rechtzeitig bei all meinen Problemen.
Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten
  • Name *
  • Email *
  • Country *
  • Telephone
  • Message *
  • Ehre
    HO
    Geschäftslizenz
    HO
    Patentzertifikat
    HO
    Produktionslizenz

    FIRSTEO
    Maschinennachrichten

    Branchenkenntnisse

    Wie beeinflusst ein Katalysator die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion?

    Ein Katalysator ist eine Substanz, die die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion erhöht, ohne dabei verbraucht oder dauerhaft verändert zu werden. Dies wird dadurch erreicht, dass ein alternativer Reaktionsweg mit einer geringeren Aktivierungsenergie bereitgestellt wird, wodurch die Umwandlung von Reaktanten in Produkte erleichtert wird. Die Wirkung eines Katalysators auf die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion kann durch mehrere Schlüsselmechanismen erklärt werden.
    Erstens stellt ein Katalysator ein aktives Zentrum oder eine aktive Oberfläche bereit, an der Reaktantenmoleküle adsorbieren und interagieren können. Diese Wechselwirkung schwächt die Bindungen innerhalb der Reaktantenmoleküle, wodurch sie anfälliger dafür werden, aufzubrechen und sich neu anzuordnen, um die gewünschten Produkte zu bilden. Durch die Erleichterung der Bildung intermediärer Spezies senken Katalysatoren die Energiebarriere (Aktivierungsenergie), die die Reaktantenmoleküle überwinden müssen, damit die Reaktion abläuft.
    Zweitens können Katalysatoren den Reaktionsmechanismus verändern, sodass die Reaktion einen günstigeren Weg einschlagen kann. Sie können hochenergetische Übergangszustände oder Zwischenspezies stabilisieren, indem sie temporäre Bindungen bilden oder alternative Reaktionswege bereitstellen. Dies ermöglicht, dass die Reaktion über einen Weg mit niedrigerer Energie abläuft, wodurch die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht wird.
    Darüber hinaus können Katalysatoren die Konzentration von Reaktantenmolekülen an den aktiven Zentren erhöhen, indem sie diese adsorbieren und in unmittelbarer Nähe halten. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit effektiver Kollisionen zwischen Reaktantenmolekülen, was zu einer erhöhten Häufigkeit erfolgreicher Reaktionen führt. Die erhöhte Konzentration der Reaktanten nahe der Katalysatoroberfläche fördert die Bildung von Reaktionsprodukten und erhöht so die Reaktionsgeschwindigkeit weiter.
    Darüber hinaus können Katalysatoren die elektronische Umgebung um die Reaktanten verändern und so deren Reaktivität beeinflussen. Sie können Elektronen abgeben oder aufnehmen, was zu einem Ladungstransfer zwischen dem Katalysator und den Reaktanten führt und die Bildung reaktiver Spezies fördert. Diese elektronische Modifikation kann die Aktivierung spezifischer Bindungen innerhalb der Reaktantenmoleküle verstärken und so deren Umwandlung in Produkte erleichtern.
    Es ist wichtig zu beachten, dass Katalysatoren die Thermodynamik der Reaktion nicht verändern. Sie haben keinen Einfluss auf die Gesamtenergieänderung (Enthalpie) oder die Gleichgewichtslage der Reaktion. Stattdessen erleichtern sie das Erreichen eines Gleichgewichts, indem sie die Geschwindigkeit sowohl der Vorwärts- als auch der Rückreaktion beschleunigen. Mit anderen Worten: Katalysatoren tragen dazu bei, den Gleichgewichtszustand schneller zu erreichen, verschieben jedoch nicht die Lage des Gleichgewichts.
    Die Wirksamkeit eines Katalysators hängt von Faktoren wie seiner Oberfläche, Struktur, Zusammensetzung und Wechselwirkung mit Reaktantenmolekülen ab. Diese Faktoren bestimmen die Aktivität und Selektivität des Katalysators für bestimmte Reaktionen. Katalysatoren können als homogen (in derselben Phase wie die Reaktanten) oder heterogen (in einer anderen Phase) klassifiziert werden. Homogene Katalysatoren sind typischerweise in einem Lösungsmittel gelöste molekulare Spezies, während heterogene Katalysatoren normalerweise feste Materialien mit einer großen Oberfläche sind.

    Welche verschiedenen Arten von Katalysatoren werden in industriellen Prozessen verwendet?

    In industriellen Prozessen spielen Katalysatoren eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung chemischer Reaktionen und der Verbesserung der Prozesseffizienz. Es gibt verschiedene Arten von Katalysatoren, die je nach ihren spezifischen Anwendungen und Reaktionsanforderungen in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Hier sind einige der häufigsten Arten von Katalysatoren, die in industriellen Prozessen verwendet werden:
    Heterogene Katalysatoren: Heterogene Katalysatoren sind feste Katalysatoren, die in einer anderen Phase als die Reaktanten vorliegen. Aufgrund ihrer Stabilität, einfachen Abtrennbarkeit und Recyclingfähigkeit werden sie häufig in industriellen Prozessen eingesetzt. Beispiele für heterogene Katalysatoren sind:
    A. Übergangsmetallkatalysatoren: Übergangsmetalle und ihre Verbindungen wie Platin, Palladium, Nickel und Eisen werden häufig als Katalysatoren in industriellen Anwendungen verwendet. Sie verfügen über einzigartige katalytische Eigenschaften und können ein breites Spektrum an Reaktionen ermöglichen, darunter Hydrierung, Oxidation und Kohlenwasserstoffcracken.
    B. Metalloxide: Metalloxide wie Titandioxid (TiO2), Zinkoxid (ZnO) und Aluminiumoxid (Al2O3) werden in großem Umfang als Katalysatoren in Prozessen wie der Herstellung von Chemikalien, der Kraftstoffsynthese und der Emissionskontrolle eingesetzt. Metalloxide sind bekannt für ihre katalytische Aktivität, ihre große Oberfläche und ihre Fähigkeit, Redoxreaktionen einzugehen.
    C. Zeolithe: Zeolithe sind poröse Alumosilikatmineralien mit klar definierten Strukturen und großen Oberflächen. Sie werden häufig in petrochemischen Prozessen wie Crack- und Isomerisierungsreaktionen eingesetzt. Zeolithe können bestimmte Reaktantenmoleküle selektiv adsorbieren und katalysieren, was sie zu hochwirksamen Katalysatoren macht.
    D. Trägerkatalysatoren: Trägerkatalysatoren bestehen aus einer katalytisch aktiven Komponente, die auf einem Trägermaterial wie Aktivkohle, Siliciumdioxid oder Aluminiumoxid dispergiert ist. Diese Katalysatoren bieten eine verbesserte Stabilität, Oberfläche und kontrollierte Reaktivität. Trägerkatalysatoren finden Anwendung bei der Hydrierung, Oxidation und anderen industriellen Reaktionen.
    Homogene Katalysatoren: Homogene Katalysatoren sind typischerweise molekulare Spezies, die sich in derselben Phase wie die Reaktanten befinden und häufig in einem Lösungsmittel gelöst sind. Sie ermöglichen eine hervorragende Kontrolle der Reaktionsselektivität und bieten eine hohe katalytische Aktivität. Beispiele für homogene Katalysatoren sind:
    A. Übergangsmetallkomplexe: Übergangsmetallkomplexe, beispielsweise auf Platin-, Palladium- oder Rutheniumbasis, werden häufig in der organischen Synthese und der Produktion von Feinchemikalien verwendet. Sie können verschiedene Reaktionen erleichtern, darunter Kreuzkupplungsreaktionen, Hydrierungen und asymmetrische Katalyse.
    B. Organometallische Verbindungen: Organometallische Verbindungen, die Elemente wie Nickel, Rhodium oder Kobalt enthalten, dienen als wirksame homogene Katalysatoren. Sie werden häufig in Polymerisationsreaktionen, Hydroformylierungs- und Carbonylierungsprozessen eingesetzt.
    C. Enzyme: Enzyme sind natürliche biologische Katalysatoren, die chemische Reaktionen in lebenden Organismen beschleunigen. In industriellen Prozessen werden Enzyme für Anwendungen wie die Lebensmittelverarbeitung, die Herstellung von Biokraftstoffen und die pharmazeutische Synthese eingesetzt. Enzyme bieten eine hohe Selektivität, milde Reaktionsbedingungen und die Fähigkeit, in wässrigen Umgebungen zu arbeiten.
    Biokatalysatoren: Biokatalysatoren umfassen ein breites Spektrum an Katalysatoren, die aus lebenden Organismen stammen, darunter Enzyme, ganze Zellen und genetisch veränderte Mikroorganismen. Sie werden in großem Umfang in Branchen wie der Biokraftstoffproduktion, der Pharmaindustrie und der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt. Biokatalysatoren bieten umweltfreundliche Alternativen und weisen bei verschiedenen Reaktionen eine hohe Spezifität und Selektivität auf.
    Säure- oder Basenkatalysatoren: Säure- oder Basenkatalysatoren werden häufig in chemischen Reaktionen eingesetzt, die Säure-Base-Chemie beinhalten, wie z. B. Veresterung, Hydrolyse und Umesterung. Starke Säuren wie Schwefelsäure (H2SO4) und starke Basen wie Natriumhydroxid (NaOH) können diese Reaktionen katalysieren, indem sie Protonen bereitstellen oder aufnehmen.