+86 137 3547 3998
Heim / Sterilisator / Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem
Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem
Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem
Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem
Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem
Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem
Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem
Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem
Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem
Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem
Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem
Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem
Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem
Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem
Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem
Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem
Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem
Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem
Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem
Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem
Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem

Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem

Der Sterilisationsprozess wird automatisch gesteuert.
Der gesamte Prozess ist computergesteuert (Industriesteuerungscomputer SIEMENSE PLC), automatische Steuerung des Sterilisationsprozesses.
Die Parameter des Sterilisationsprozesses können aufgezeichnet, gespeichert, exportiert und gedruckt werden. Die Computerschnittstelle verfügt über einen englischen/chinesischen Modus.
Systemplattform: Windows 7-Betriebssystemplattformen, Windows XP-Betriebssystemplattformen.
Entwicklungsplattform: Die Siemens WinCC 7. X-Entwicklungsplattform.
Steuerungssystem: (Automatische und manuelle Steuerung, zwei Steuermodi).
Der Schrank kann im automatischen oder manuellen Steuerungsmodus betrieben werden.
Alarmsystem:
1. Superhochdruckalarm des Sterilisationsraums;
2. Super-Hochtemperatur-Alarm der Sterilisationskammer und dann das Erhitzen stoppen;
3. Zuführtür, Öffnungs-, Schließ- und Entladetüralarm;
4. EO-Super-Niedrigtemperaturalarm;
5. Überhitzungsalarm des Vergasers;
6. Hochtemperaturalarm und Stromausfall des Wassertanks.
7. Schutz vor Blitzschlag.

Klicken Sie hier für die Details.

Aktie
FIRSTEO Machinery
Equipment Co., Ltd.

FIRSTEO Machinery Equipment Co., Ltd. ist einer der bekanntesten China Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem Hersteller Und Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem Lieferanten in China. Wir verfügen über eine eigene Abteilung für Technologieentwicklung, Design, Produktion, Vertrieb und Service. Zu unseren Produkten gehören die gesamten Einrichtungen der Ethylenoxid-Sterilisationswerkstatt, der Vorbehandlungsraum, der Ethylenoxid-Sterilisator, der Analyseraum und die Ausrüstung zur Ethylenoxid-Abgasbehandlung. Unser Unternehmen verfügt über ein Qualitätsmanagementsystem, das ISO9001:2008 und ENISO134585:2003/AC2009 entspricht. Unser Unternehmen ist in folgenden Bereichen tätig: Vorbehandlung – Sterilisator – starke Analyse – EO-Abgasbehandlung, Bereitstellung der gesamten Fabrik für die Herstellung von Prozessgeräten Brauch Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem Und Großhandel Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem. Wir sind berühmt China Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem Lieferanten Und Die Bedienfeldeinheit umfasst ein Alarm- und Sicherheitssystem Fabrik von Ethylenoxid-Sterilisation, die ein Heißluft-Heizsystem in China verwendet, und das „Gebrauchsmuster-Patentzertifikat“ angewendet hat (Energieeinsparung, Wassereinsparung, keine Korrosion, schnelle Aufheizgeschwindigkeit; was die Lebensdauer der Ausrüstung um 10-15 verlängern kann Jahre). Unsere eigene FSTEO-WQ-Serie von Ethylenoxid-Abluftabsorptions- und -behandlungsgeräten wurde zusammen mit den inländischen Universitäten entwickelt. Es ermöglicht den Reaktionsprozess bei niedriger Temperatur und die erneute Auswahl des Katalysators, der bei niedriger Temperatur reagiert. Die Entfernungsrate des Abgases betrug nach der Abgasreinigung mehr als 99,9 %. Der Restgasausstoß liegt weit unter den nationalen Normanforderungen. Wir haben außerdem ein automatisches Steuerungssystem entwickelt, das den Betrieb zwischen dem Abgasbehandlungsprozess und dem Sterilisationsschrank koppeln kann. Unsere technischen Ingenieure verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Branche. So können wir professionelles Personal für die Installation, Prüfung, Schulung oder Reparatur der Maschine für den Kunden bereitstellen. Wir haben eine große Anzahl hochwertiger Kunden: Jiangsu Fresenius Medical Care (Deutschland), Nanchang Kelinnike Medical Appliance (Deutschland), Shenzhen DooJung Group (Korea), Nanjing Micro-Tech, Winner Medical und andere bekannte pharmazeutische Geräte oder andere Unternehmen für verwandte Produkte in China. Wir können Ihnen auch die beste Ausrüstung und den besten Service bieten.

Kundenbewertung
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Ich bin mit allem sehr zufrieden und möchte Ihnen zu Ihrer hervorragenden Arbeit gratulieren
Sie haben es verdient, denn Sie machen Ihre Arbeit hervorragend und helfen mir rechtzeitig bei all meinen Problemen.
Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten
  • Name *
  • Email *
  • Country *
  • Telephone
  • Message *
  • Ehre
    HO
    Geschäftslizenz
    HO
    Patentzertifikat
    HO
    Produktionslizenz

    FIRSTEO
    Maschinennachrichten

    Branchenkenntnisse

    Was sind die Schlüsselkomponenten einer Bedienfeldeinheit für ein Alarm- und Sicherheitssystem?

    Eine Bedienfeldeinheit für ein Alarm- und Sicherheitssystem ist eine wichtige Komponente, die als zentraler Knotenpunkt für die Verwaltung und Überwachung verschiedener sicherheitsrelevanter Funktionen dient. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Wirksamkeit und Zuverlässigkeit des gesamten Systems. Lassen Sie uns die wichtigsten Komponenten, aus denen eine Bedienfeldeinheit besteht, und ihre Funktionen untersuchen.
    Hauptsteuerplatine: Die Hauptsteuerplatine ist die zentrale Verarbeitungseinheit der Bedienfeldeinheit. Es beherbergt den Mikroprozessor, den Speicher und andere elektronische Komponenten, die für die Datenverarbeitung, Entscheidungsfindung und Systemsteuerung zuständig sind. Es empfängt Eingaben verschiedener Sensoren und Geräte, interpretiert die Daten und löst auf der Grundlage vordefinierter Regeln und Einstellungen entsprechende Aktionen aus.
    Alarmanzeigefeld: Das Alarmanzeigefeld bietet Benutzern eine visuelle Schnittstelle zur Überwachung des Status des Alarm- und Sicherheitssystems. Es umfasst typischerweise einen Bildschirm, LED-Anzeigen und Tasten für die Systemkonfiguration und -steuerung. Das Bedienfeld zeigt relevante Informationen wie Alarmtypen, Sensorstatus und Systemwarnungen an, sodass Bediener Probleme schnell erkennen und erforderliche Maßnahmen ergreifen können.
    Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche ermöglicht Benutzern die Interaktion mit der Bedienfeldeinheit. Es kann eine Tastatur, einen Touchscreen oder eine Kombination aus beidem umfassen. Über die Benutzeroberfläche können Bediener das System aktivieren oder deaktivieren, Zugangscodes eingeben, Systemeinstellungen konfigurieren und Alarme bestätigen. Es bietet autorisiertem Personal die Möglichkeit, mit der Bedienfeldeinheit zu kommunizieren und notwendige Aktionen durchzuführen.
    Eingabe-/Ausgabemodule: Eingabe- und Ausgabemodule erleichtern die Verbindung zwischen der Zentrale und verschiedenen Geräten und Sensoren im Alarm- und Sicherheitssystem. Eingangsmodule empfangen Signale von Sensoren wie Bewegungsmeldern, Rauchmeldern und Tür-/Fensterkontakten. Diese Module wandeln die analogen oder digitalen Signale in ein Format um, das von der Zentrale verarbeitet werden kann. Ausgangsmodule hingegen senden Signale an Geräte wie Sirenen, Blitzlichter und Türschlösser, um basierend auf Systemereignissen entsprechende Reaktionen auszulösen.
    Stromversorgung: Die Bedienfeldeinheit benötigt eine zuverlässige Stromquelle, um effektiv zu funktionieren. Es ist typischerweise mit einem Stromversorgungsmodul ausgestattet, das den eingehenden Wechselstrom in die entsprechende Gleichspannung umwandelt, die das System benötigt. In einigen Fällen sind Backup-Batterien enthalten, die bei einem Stromausfall für Strom sorgen und so den kontinuierlichen Betrieb der Zentrale und des Alarm- und Sicherheitssystems gewährleisten.
    Kommunikationsmodul: Ein Kommunikationsmodul ermöglicht der Zentrale die Kommunikation mit externen Geräten und Überwachungsstationen. Es unterstützt verschiedene Kommunikationsprotokolle wie Ethernet, Wi-Fi, Mobilfunknetze oder sogar herkömmliche Telefonleitungen. Dieses Modul erleichtert den Fernzugriff, die Systemüberwachung und ermöglicht die Übermittlung von Alarmsignalen und Statusaktualisierungen an die zuständigen Behörden oder das Sicherheitspersonal.
    Integration des Alarm- und Sicherheitssystems: Die Zentrale fungiert als zentraler Knotenpunkt für die Integration und Koordination verschiedener Komponenten des Alarm- und Sicherheitssystems. Es empfängt und verarbeitet Signale verschiedener Sensoren, interpretiert die Daten und löst entsprechende Reaktionen aus. Zu diesen Reaktionen können die Aktivierung von Alarmen, die Benachrichtigung von Behörden oder Überwachungsstationen sowie die Einleitung von Sicherheitsprotokollen wie das Abschalten von Geräten oder die Einleitung von Evakuierungsverfahren gehören.

    Wie lässt sich eine Bedienfeldeinheit in ein Alarm- und Sicherheitssystem integrieren?

    Eine Zentrale spielt eine entscheidende Rolle bei der Integration verschiedener Komponenten eines Alarm- und Sicherheitssystems und gewährleistet deren reibungslosen Betrieb und effektive Koordination. Lassen Sie uns untersuchen, wie eine Bedienfeldeinheit in ein Alarm- und Sicherheitssystem integriert wird.
    Sensorintegration: Ein Alarm- und Sicherheitssystem besteht typischerweise aus einer Vielzahl von Sensoren wie Bewegungsmeldern, Rauchmeldern, Wärmesensoren, Tür-/Fensterkontakten und mehr. Diese Sensoren sind strategisch platziert, um potenzielle Bedrohungen oder gefährliche Bedingungen zu erkennen. Die Bedienfeldeinheit fungiert als zentraler Knotenpunkt, der die Signale dieser Sensoren empfängt. Die Integration mit den Sensoren erfolgt über Eingangsmodule, die die analogen oder digitalen Signale in ein Format umwandeln, das von der Bedienfeldeinheit verarbeitet werden kann.
    Kommunikation mit Geräten: Eine Zentrale kommuniziert mit verschiedenen Geräten im Alarm- und Sicherheitssystem, um entsprechende Reaktionen einzuleiten. Wenn beispielsweise ein Alarmzustand erkannt wird, kann die Bedienfeldeinheit Geräte wie Sirenen, Blitzlichter oder Türschlösser aktivieren, um die Bewohner zu warnen und Eindringlinge abzuschrecken. Diese Kommunikation wird durch Ausgangsmodule ermöglicht, die Signale von der Bedienfeldeinheit an die jeweiligen Geräte senden.
    Benutzeroberfläche: Die Bedienfeldeinheit bietet eine Benutzeroberfläche, die es autorisiertem Personal ermöglicht, mit dem Alarm- und Sicherheitssystem zu interagieren. Diese Schnittstelle kann eine Tastatur, einen Touchscreen oder eine Kombination aus beidem umfassen. Über die Benutzeroberfläche können Benutzer das System aktivieren oder deaktivieren, Zugangscodes eingeben, Systemeinstellungen konfigurieren und Alarme bestätigen. Die Bedienfeldeinheit ist in die Benutzeroberfläche integriert, um eine nahtlose Kommunikation und Steuerung zwischen dem System und den Benutzern zu ermöglichen.
    Systemkonfiguration: Die Bedienfeldeinheit ermöglicht die Konfiguration und individuelle Anpassung des Alarm- und Sicherheitssystems. Benutzer können Parameter wie Alarmschwellen, Reaktionszeiten und spezifische Aktionen definieren, die in verschiedenen Szenarien durchgeführt werden sollen. Die Bedienfeldeinheit integriert sich in die Konfigurationseinstellungen, um sicherzustellen, dass das System gemäß den Vorlieben und Anforderungen des Benutzers funktioniert.
    Ereignisverarbeitung und Entscheidungsfindung: Wenn ein Sensor ein Ereignis wie Bewegung oder Rauch erkennt, sendet er ein Signal an die Bedienfeldeinheit. Die Bedienfeldeinheit verarbeitet dann die Ereignisdaten und trifft Entscheidungen auf der Grundlage vordefinierter Regeln und Einstellungen. Diese Entscheidungen können die Aktivierung von Alarmen, die Einführung von Sicherheitsprotokollen oder die Kommunikation mit externen Überwachungsstationen oder Behörden umfassen. Durch die Integration der Ereignisverarbeitung und Entscheidungsfindung in die Zentrale wird sichergestellt, dass als Reaktion auf erkannte Ereignisse geeignete Maßnahmen ergriffen werden.
    Kommunikation mit externen Systemen: In vielen Fällen muss ein Alarm- und Sicherheitssystem möglicherweise mit externen Systemen oder Diensten kommunizieren, um die Funktionalität zu verbessern. Beispielsweise kann die Bedienfeldeinheit in eine zentrale Überwachungsstation integriert werden, die Alarmsignale von mehreren Standorten empfängt und verwaltet. Diese Integration ermöglicht es der Zentrale, Alarmsignale, Systemstatusaktualisierungen und andere relevante Informationen in Echtzeit an die Überwachungsstation zu übertragen.